Mehr Regen angekündigt Hochwasser in Höchstadt: Das ist die Lage im Aischgrund Manche Straßen sind bereits nicht mehr befahrbar. // NEWS5 / Ferdinand Merzbach (NEWS5) von Redaktion TEILEN  07.01.2025 Höchstadt a. d. Aisch – Am Pegel Greiendorf hat die Aisch Meldestufe 2 erreicht, erste Straßen sind nicht mehr befahrbar. Das Wasserwirtschaftsamt warnt vor steigenden Pegelständen. Tauwetter und weitere Regenfälle haben in den letzten Tagen die Pegel an einigen Flüssen stark ansteigen lassen. Am Dienstag, 7. Januar, hat die Aisch bei Höchstadt Meldestufe 2 von 4 überschritten. Die Verbindungsstraße zwischen der B470 und der Ortschaft Sterpersdorf ist laut Angaben der Nachrichtenagentur News5 bereits überflutet und nicht mehr befahrbar. Tauwetter und weitere Regenfälle haben in den letzten Tagen die Pegel an einigen Flüssen stark ansteigen lassen. // NEWS5 / Ferdinand Merzbach (NEWS5) Für die kommenden Tage sind weitere Niederschläge angekündigt. Die weitere Entwicklung der Hochwasserlage bleibt abzuwarten. Aktueller Pegelstand an den Messpunkten Laufermühle/Aisch: Am Messpunkt Laufermühle/Aisch ist der Wasserstand im Laufe des Dienstags von 410 auf 422 Zentimeter gestiegen. Hier sagt der Hochwassernachrichtendienst Bayern (HND) Meldestufe 2 voraus. Hüttendorf / Regnitz: Der Wasserstand beträgt hier am Dienstagabend 236 Zentimeter. Laut Vorhersage des HND soll der Pegel hier keine Meldestufe erreichen. Greiendorf / Aisch: Mit einem Wasserstand von 304 Zentimeter hat der Messpunkt Meldestufe 2 überschritten. „Nach derzeitigen Prognosen ist die Aisch am Pegel Greiendorf in Meldestufe 2 und wird nicht mehr signifikant ansteigen“, schreibt das Wasserwirtschaftsamt Nürnberg. Für die kommenden Tage sind weitere Niederschläge angekündigt. // NEWS5 / Ferdinand Merzbach (NEWS5) Erklärung der Meldestufen (laut HND): Meldestufe 1: Stellenweise kleinere Ausuferungen Meldestufe 2: Land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet oder leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und Gemeindestraßen. Meldestufe 3: Einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet oder Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen oder vereinzelter Einsatz der Wasser- oder Dammwehr erforderlich. Meldestufe 4: Bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet oder Einsatz der Wasser- oder Dammwehr in großem Umfang erforderlich. Lesen Sie auch: Baiersdorf: Genehmigung fehlt Familien sind so traurig: Wasserspielplatz bleibt trocken Weil eine wasserrechtliche Genehmigung fehlt, muss der beliebte Wasserspielplatz in der Hut in Baiersdorf geschlossen bleiben. Die Stadtverwaltung zeigt zwei Varianten für einen Fortbestand auf. Scharfe Wurzel aus der Region Kulinarische Tradition: So läuft die Krenernte im Aischgrund Trotz Wetterschwankungen fällt die Krenernte im Landkreis Erlangen-Höchstadt in diesem Jahr gut aus. Dahinter steckt harte Arbeit und innovative Technik. Ein Besuch auf dem Erntefeld bei Landwirt Andreas Schmidt. Rührende Suche in Erlangen Seit Juli: Paar aus Kassel sucht verzweifelt nach Kater Nero Auf der Durchreise ist im Juli Kater Nero in Erlangen verschwunden. Sein Herrchen fährt seitdem jedes Wochenende von Kassel nach Erlangen, um sein geliebtes Haustier zu suchen.