Weiter hohe Waldbrandgefahr Tennenloher Forst: Waldwege nach Brand wieder freigegeben Besucherinnen und Besucher können den Tennenloher Forst bei Erlangen nach dem Waldbrand nun wieder wie gewohnt betreten // Foto: Christian Bauriedel/ FT-Archiv von Redaktion TEILEN  13.06.2025 Erlangen – Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt hat die Waldwege im Tennenloher Forst wieder freigegeben. Eine hohe Brandgefahr besteht allerdings weiterhin. Was Besucher des Naherholungsgebiets beachten müssen. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Besucherinnen und Besucher können den Tennenloher Forst bei Erlangen wieder wie gewohnt betreten. Die im Zuge des Waldbrandes gesperrten Waldwege sind wieder freigegeben, wie das Landratsamt Erlangen-Höchstadt in einer Mitteilung von Freitag, 13. Juni, informierte. Im Wald ist jedoch weiterhin Vorsicht geboten. Aufgrund der erneut hohen Waldbrandgefahr bittet das Landratsamt eindringlich darum, den Wald mit besonderer Vorsicht und Rücksicht zu betreten. Das seit dem 1. April 2014 bestehende Betretungsverbot in bestimmten Bereichen bleibt weiterhin in Kraft. Hintergrund für das Betretungsverbot jenseits der Wege im Tennenloher Forst ist die Munitionsbelastung des Waldbodens durch ehemalige militärische Nutzung von US-Militär bis in die 1990er-Jahre. Dauereinsatz zu Ende Waldbrand Tennenloher Forst dank wichtiger Maßnahme gelöscht Katastrophenfall und Dauereinsatz auf 40.000 Quadratmetern: Nach fast einem Monat ist der Waldbrand im Tennenloher Forst bei Erlangen gelöscht. Die entscheidende Wende brachte eine besondere Maßnahme. Landratsamt Erlangen-Höchstadt: Hohe Waldbrandgefahr bleibt bestehen Laut dem Landratsamt bestehe weiterhin eine „hohe Waldbrandgefahr“ für das Forstgebiet. Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt appelliert darum an alle Waldbesucher, Waldbrände unverzüglich über die Notrufnummer 112 zu melden. +++ Bleiben Sie mit dem Fränkischen Tag auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Vom Anfang März bis Ende Oktober gilt außerdem ein Rauchverbot, welches unbedingt einzuhalten sei. Generell seien Besucher angehalten, im Wald Vorsicht walten zu lassen. Es ist verboten, Feuer (auch kein Grillfeuer) im und am Wald zu entzünden oder brennende Zigaretten aus dem Auto zu werfen. Auch das Parken von Autos, Motorrädern oder landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen auf trockenem Gras kann wegen heißer Fahrzeugkatalysatoren gefährlich sein und Feuer entfachen. Fahrzeuge dürfen deshalb nicht auf Wiesen und Waldwegen abgestellt werden. UPDATE Ersthelfer schildern Notfall Dramatische Szenen am Berg: Mann muss wiederbelebt werden Tragischer Notfall auf der Bergkirchweih in Erlangen: Ein Mann bricht am Donnerstagabend plötzlich bewusstlos zusammen. Ersthelfer berichten, wie sie die dramatischen Szenen erlebt haben. Unfall am Pfingstsamstag Bergkirchweih: Jugendliche aus Fahrgeschäft geschleudert Schock auf der Erlanger Bergkirchweih: Eine 17-Jährige wird bei voller Fahrt aus einem Karussell geschleudert. Die Ermittlungen laufen. UPDATE Großes Nürnberger Bier-Event Ab heute: Bierfest im Burggraben mit diesen Biersorten Am Mittwoch, 18. Juni, beginnt das legendäre Bierfest im Nürnberger Burggraben mit über 40 Brauereien. Landkreis Forchheim und Aischgrund sind stark vertreten. Diese Bierauswahl erwartet die Besucher.