Bauausschuss
Weitere 92 Wohnungen auf der Herzo Base
Der Stadtteil Herzo Base wächst. Unser Luftbild stammt vom Juni 2021, seither wird schon eifrig weitergebaut,
Der Stadtteil Herzo Base wächst. Unser Luftbild stammt vom Juni 2021, seither wird schon eifrig weitergebaut,
Herzo Werke
Bernhard Panzer von Bernhard Panzer Fränkischer Tag
Herzo Base – Im Stadtteil Herzo Base entstehen weitere 92 Wohnungen. In die Zeppelinstraße kommt eine Autowaschanlage.

Es geht munter voran mit dem Bauen im Stadtteil Herzo Base. Dem Bauausschuss lagen in seiner letzten Sitzung zwei Bauanträge vor, die sich beide auf die Geschwister-Scholl-Straße bezogen. Geplant sind drei Wohngebäude. In zwei Häusern entstehen insgesamt 66 Mietwohnungen und eine Tiefgarage mit 96 Stellplätzen. Das andere Haus sieht 26 Eigentumswohnungen und 45 Stellplätze in der Tiefgarage vor.

Vier Gegenstimmen

Unter den 27 Punkten auf der langen Tagesordnung stand nur ein Thema, das auch Gegenstimmen hervorrief. Hier wollten sich vier Räte von CSU und Freien Wählern nicht mit der Meinung der Stadtverwaltung anfreunden, das Bauvorhaben abzulehnen. Es geht um die Sanierung eines Einfamilienhauses im Welkenbacher Kirchweg.

Laut Verwaltung befindet sich das geplante Bauvorhaben sowohl im Außenbereich als auch im Landschaftsschutzgebiet. Zudem grenzt das Gebäude an ein Biotop und sonstige wertvolle Bereiche mit der Bezeichnung „Einzelbaum, Obstbaum, Strauch, Baumgruppe, Allee“ an. Grund genug für die Verwaltung, das Einvernehmen nicht zu erteilen, auch nicht als so Einzelfallgenehmigung. Der Bauausschuss schloss sich dem mehrheitlich an.

Unter den weiteren Baugesuchen war unter anderem ein Lückenschluss im Neubaugebiet am Behälterberg in Niederndorf. Da wird in der Tuchenbacher Straße eine Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung errichtet. In der Dr.-Daßler-Straße wird ein Doppelhaus mit Doppelgarage gebaut, in der Karl-Bröger-Straße darf ein Einfamilienhaus um- und angebaut werden. Auch in der Sandstraße erfolgen Umbauten und Erweiterungen. In der Trosslerstraße wird ein Dach angehoben, wodurch das Einfamilienhaus erweitert wird.

Etwas größere Veränderungen zeichnen sich in der Veilchenstraße in Hammerbach ab. Dort soll eine landwirtschaftliche Scheune neu errichtet werden, als Ersatzneubau für die gesamte landwirtschaftliche Hofstelle. Auch ist eine Dachgeschosswohnung im Nebengebäude mit vorgesehen.

Zwei weitere Pferdeställe

In der Zeppelinstraße sollen zwei Portalwaschanlagen mit neun Selbstbedienungs-Waschboxen und 14 Staubsaugerplätzen geschaffen werden. Im Schützengraben wird ein Lagerraum zu einer Trainingshalle umgebaut, am Ortsausgang von Beutelsdorf wird eine Lagerhalle für Werkzeug und Verkehrssicherungsbedarf neu gebaut. Der Rewemarkt in der Ohmstraße darf eine weitere Werbeanlage anbringen und in der Spedition Wormser werden zwei Hallen mit einem überbauten Gang verbunden.

Zum Bau von zwei so genannten Offenfrontställen, also Unterstellmöglichkeiten für Pferde, in der Gemarkung Haundorf gab es eine Nachfrage von CSU-Stadtrat Christian Polster. Da es sich dort ja bereits um die Ställe sieben und acht handelt, wollte der Haundorfer wissen, ob es da auch eine Obergrenze gäbe. Schließlich sei damit ja auch ein Bedarf an Parkplätzen und Weideflächen verbunden. Parkplätze seien vorhanden, informierte Corinna Gergen vom Planungsamt der Stadt. Einen Ausgleich müsse der Bauherr schaffen. Wenn hierfür keine Fläche mehr zur Verfügung stehen, sei die Obergrenze dann wohl auch erreicht.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: