Führung
Professionell wandern – aber nur für Singles
Gabi Lösch schaut aus einer Schutzhütte unterhalb des „Frankenblicks“ in Richtung Maintal.
Gabi Lösch schaut aus einer Schutzhütte unterhalb des „Frankenblicks“ in Richtung Maintal.
Diana Fuchs
Baumhexe? Nein, natürlich nicht. Gabi Lösch ist eine Baumfreundin.
Baumhexe? Nein, natürlich nicht. Gabi Lösch ist eine Baumfreundin.
Diana Fuchs
Gabi Lösch hat winzige Schneckenhäuser neben dem Wanderweg entdeckt.
Gabi Lösch hat winzige Schneckenhäuser neben dem Wanderweg entdeckt.
Diana Fuchs
Auch, wenn das Wetter mal nicht ganz so sonnig ist, zieht Gabi Lösch gerne mit einem Rucksack und viel guter Laune los. Hier ist sie am Frankenblick bei Abtswind unterwegs.
Auch, wenn das Wetter mal nicht ganz so sonnig ist, zieht Gabi Lösch gerne mit einem Rucksack und viel guter Laune los. Hier ist sie am Frankenblick bei Abtswind unterwegs.
Diana Fuchs
Auch, wenn das Wetter mal nicht ganz so sonnig ist, zieht Gabi Lösch gerne mit einem Rucksack und viel guter Laune los. Hier ist sie am Frankenblick bei Abtswind unterwegs.
Auch, wenn das Wetter mal nicht ganz so sonnig ist, zieht Gabi Lösch gerne mit einem Rucksack und viel guter Laune los. Hier ist sie am Frankenblick bei Abtswind unterwegs.
Diana Fuchs
Gabi Lösch liebt es, in der Natur unterwegs zu sein.
Gabi Lösch liebt es, in der Natur unterwegs zu sein.
Diana Fuchs
Abtswind – „Ich bin einfach ein Draußen-Mensch“, sagt Naturführerin Gabi Lösch. Zum Wandern nimmt sie gerne andere Menschen mit. Allerdings keine Paare.

Bei klarem Wetter kann man über 100 Kilometer weit schauen. Der „Frankenblick“ ist einer der schönsten Aussichts- und Picknickplätze am Steigerwaldrand. Für Gabi Lösch ist das Bruchstein-Rondell in den Abtswinder Weinbergen das, was für einen Kapitän der Heimathafen ist.

Die 50-Jährige schwärmt: „Ich liebe die Wein-Main-Region, den Naturpark Steigerwald und die Haßberge, genieße die weiten Fernen der Rhön, die Felsformationen der Fränkischen Schweiz und des Fichtelgebirges, die geheimnisvollen Spessart-Wälder, das liebliche Taubertal...“

Doch kaum ist sie wieder daheim, zieht es sie hinauf zum Frankenblick. In dessen Umgebung ist sie aufgewachsen, hier kennt sie jeden kleinen Pfad, jeden sagenumwobenen Ort im Wald, jedes zünftige Gasthaus im Tal. Wer möchte, darf die zweifache Mutter, die ihre Söhne allein erzogen hat, zum Wandern begleiten – allerdings nur, wenn er oder sie als Single oder ohne Partner*in kommt.

Es ist erst April, aber Sie haben schon eine richtig schöne Gesichtsfarbe, Frau Lösch.

Gabi Lösch: Erstes Gesetz beim Wandern: Man ist per Du, also keine Förmlichkeiten und alle auf dem gleichen Level, ganz entspannt.

Okay, dann noch mal: Du hast eine richtig schöne Gesichtsfarbe.

Ich verbringe jede freie Minute draußen in der Natur. Das war schon früher so, als meine Kinder noch klein waren. Wir waren immer viel im Freien unterwegs, sind Rad gefahren oder gelaufen. Jetzt sind die Jungs erwachsen, führen ihr eigenes Leben. Für mich ist im Lauf der Zeit das Wandern immer wichtiger geworden: Es ist die totale Entschleunigung.

Direkt am Steigerwaldrand macht Gabi Lösch gerne Rast. Der „Frankenblick“ bei Abtswind ist dafür wie geschaffen.
Direkt am Steigerwaldrand macht Gabi Lösch gerne Rast. Der „Frankenblick“ bei Abtswind ist dafür wie geschaffen.
Fuchs

Wie kann man während des Gehens entschleunigen?

Durch die gleichmäßige Bewegung wird man ganz automatisch ruhig. Man atmet tiefer. Das Gehirn stoppt das Hamsterrad, das sich sonst im Alltag immer so schnell dreht. Mehr Entschleunigung als beim Wandern geht gar nicht.

Und Verheiratete und Paare haben Entschleunigung nicht nötig?

(lacht) Doch, bestimmt auch. Aber die können ja dann als Paar losziehen. Mein Angebot richtet sich explizit an Menschen, die keine geeignete Begleitung für eine Wandertour haben, aber gern in der Gruppe unterwegs sind.

Also dürfen auch Menschen mit, die zwar einen Partner haben, der oder die aber nicht mitkommen möchte?

Genau. Ich vereine Gleichgesinnte, die gerne in der Natur unterwegs sein möchten, aber eben nicht alleine. Menschen, die neugierig auf Neues sind und die schönen Ecken in Franken kennenlernen möchten – ob auf größeren und schwierigeren Touren oder bei kleineren Ausflügen. Ich bringe Männer und Frauen zusammen, die sich alleine vielleicht nicht motivieren können, einfach loszuziehen, die aber Lust haben auf ungezwungene Gespräche, neue Bekanntschaften und eine unbeschwerte Zeit.

…und die vielleicht einen – neuen – Partner kennenlernen wollen?

Um jegliche Missverständnisse auszuschließen: Mein Angebot richtet sich an Einzelpersonen, zielt aber ausdrücklich nicht auf Partnervermittlung ab! Vielmehr möchte ich sicherstellen, dass jeder Teilnehmer die gleiche Ausgangsbasis hat – wenn jeder allein kommt, ist es für jeden etwas Neues und niemand muss Rücksicht auf irgendwelche Beziehungen nehmen.

Warum ist das ein Vorteil?

Weil dann niemand ausgeschlossen wird. Jede Gruppe ist neu, offen und anders als andere, jeder Teilnehmer findet seine Rolle darin. Mein Ziel ist es, allen Teilnehmern die Schönheit und Kostbarkeit unserer Umgebung und Umwelt nahezubringen und gemeinsam mit ihnen einen schönen Tag zu erleben.

Direkt am Steigerwaldrand macht Gabi Lösch gerne Rast. Der „Frankenblick“ bei Abtswind ist dafür wie geschaffen.
Direkt am Steigerwaldrand macht Gabi Lösch gerne Rast. Der „Frankenblick“ bei Abtswind ist dafür wie geschaffen.
Diana Fuchs

Wie lautet Deine Definition eines „schönen Tages“?

Jede Wanderung wird komplett durchgeplant und geführt – egal, ob es sich um eine kürzere Tour oder einen Tagesausflug zu den schönsten Orten Frankens handelt. Kulinarische Genüsse und Geselligkeit kommen auch nicht zu kurz: Eine Einkehr während oder nach der Wanderung rundet den Tag schön ab. Ich möchte, dass die Teilnehmer sich um nichts kümmern müssen, sondern den Kopf frei haben für die kleinen Schönheiten am Wegesrand.

Welche kleinen Schönheiten meinst Du?

Das reicht von besonderen Blumen und Pflanzen über Steine und Schneckenhäuser bis hin zu Vogelgezwitscher. All das, was man im Alltag oft einfach übersieht und überhört. Mich hat schon immer interessiert, was in unserer fränkischen Heimat alles so wächst und gedeiht. Da gibt es so viel, das Begeisterung verdient hat!

Woher hast Du all das Wissen über die Natur?

Ich habe 2021 zwei Ausbildungen gemacht: zur zertifizierten Wanderführerin beim Deutschen Wanderverband DWV und zur zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin bei der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege. Außerdem habe ich einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert und werde heuer, im Juli, eine Fortbildung machen, in der es speziell um Pflanzen am Wegesrand geht.

Auch in der Fränkischen Schweiz gibt es viele schöne Aussichtspunkte.
Auch in der Fränkischen Schweiz gibt es viele schöne Aussichtspunkte.
Gabi Lösch

Du hast also schon einiges investiert, um Menschen professionell durch die Natur führen zu können.

Mein Motto ist: „wenn, dann g’scheit“. Für die Ausbildung habe ich mir Urlaub genommen und bin dem DWV und dem Steigerwaldklub beigetreten. Mitglied im Deutschen Alpenverein bin ich auch.

Denkst Du, dass Du mit den Wanderungen Geld verdienen wirst?

Mit einem Angebot wie meinem kann man keinen Reibach machen, das ist ganz klar. Ich habe einen Vollzeit-Job, der mir Spaß macht, und es geht mir nicht darum, mit Wanderungen Geld zu verdienen. In die Vorbereitung fließen viele, viele Stunden – die kann man sich nicht bezahlen lassen. Klar will ich finanziell nicht drauflegen, aber reich werden will ich auch nicht. Ich habe einfach total Lust darauf, das jetzt mal auszuprobieren. Die Natur ist eine wundervolle Energietankstelle. Das will ich den Menschen zeigen.

Infos: www.wanderninfranken.com

Ein winziges Veilchen neben einer Schlüsselblume: Gabi Lösch mag die kleinen Schönheiten neben dem Weg.
Ein winziges Veilchen neben einer Schlüsselblume: Gabi Lösch mag die kleinen Schönheiten neben dem Weg.
Diana Fuchs
Lesen Sie mehr zu folgenden Themen: