Ein, zwei Sekunden nur. Dann sind sie weg. Zuvor aber faszinieren sie uns. Feuerstreifen am dunklen Himmel, ein Gruß aus dem unergründlichen Weltall. Sternschnuppen, sagt man, seien Wunscherfüller. Was sind sie wirklich? Ulf Fiebig vom Forum Stellarum, einer fränkischen Hobbyastronomen-Gruppe, weiß es. Er sammelt Sternschnuppen – pardon: Meteoriten. So nennt man die steinernen und/oder metallenen Reste von Sternschnuppen, wenn sie auf der Erde aufgetroffen sind. In alten Büchern heißt es, Sternschnuppen seien sterbende oder fallende ...
Nicht von dieser Welt: Leuchtfeuer aus dem All

LKR Kitzingen – Sternschnuppen, die die Erde erreichen, heißen Meteoriten. Der Franke Ulf Fiebig nennt einige Meteoriten sein Eigen und erklärt das Phänomen.