Warnung im Markt Mitwitz Verunreinigung im Trinkwasser: Was jetzt zu tun ist Das Trinkwasser im Bereich Neundorf und Schwärzdorf ist momentan mit Vorsicht zu genießen. Eine Verunreinigung wurde festgestellt. // Karl-Josef Hildenbrand, dpa von Marco Meißner TEILEN  22.11.2024 Neundorf/Schwärzdorf – Ein Keimnachweis in Mitwitz sorgt für Aufsehen. Anweisungen für den Wassergebrauch sollen die Gesundheit der Bürger im Raum Neundorf und Schwärzdorf schützen. Im Trinkwasser im Bereich Neundorf und Schwärzdorf wurde eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt. Es wird unter Hochdruck daran gearbeitet, diese Verunreinigung zu beheben, wie die Marktgemeinde Mitwitz am Freitag, 22. November, erklärt. Bis dahin sind allerdings gewisse Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten. Markt Mitwitz hat sofort Maßnahmen ergriffen Auf unsere Nachfrage wurde betont, das gerade im Zusammenhang mit der örtlichen Baumaßnahme eine sehr engmaschige Beprobung des Wassernetzes erfolgt. Bei einer dieser routinemäßigen Kontrollen ist ein Keim an einem Oberflurhydranten festgestellt worden. Wie seitens der Gemeinde weiter erklärt wurde, wird sofort reagiert, sobald es bei einer Prüfung zu einem solchen Vorfall kommt. So soll jegliches Risiko für den Bürger vermieden werden. Wann das Trinkwasser aus der Leitung wieder normal genutzt werden kann, war gestern noch nicht festzulegen. Das hängt auch vom prüfenden Labor und den Ergebnissen der Untersuchungen ab. Sobald es aber grünes Licht gebe, würden die Bürger zeitnah informiert werden, hieß es. Bis dahin steht eine Telefonnummer für Rückfragen zur Verfügung: 09266/6550. Außerdem wird über die Homepage der Marktgemeinde über den Sachstand informiert: www.mitwitz.de Fünf Anweisungen für die Bürger im Bereich Neundorf/Schwärzdorf Folgende Anweisungen gibt das Gesundheitsamt den Bürgern im betroffenen Bereich: - Das Trinkwasser nur abgekocht trinken. - Das Wasser mindestens drei Minuten sprudelnd kochen lassen. - Für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden soll ausschließlich abgekochtes Wasser verwendet werden. - Zum Waschen und für die Toilettenspülung kann das Wasser uneingeschränkt genutzt werden. - Auch für Haustiere und Vieh kann das Wasser normal verwendet werden. Neu im Einsatz Sanitätscontainer des BRK kann Retter in Notfällen werden Ein mobiler Sanitätscontainer des Roten Kreuzes ist jetzt in Kronach einsatzbereit. Mit ihm trifft eine moderne Ausstattung auf großzügige Spenden. So soll er genutzt werden. BRK Kronach In 112 Minuten zum Lebensretter Das Projekt „1000 Lebensretter im Landkreis Kronach“ vermittelt kompakt die wichtigsten Maßnahmen zur Ersten Hilfe. Gemeindeschwestern Kronacher Pflege-Modell könnte Schule machen Der BRK-Kreisverband Kronach führt das Leuchtturmprojekt „Gemeindeschwester im Oberen Frankenwald“ nach Ablauf des Förderzeitraums weiter. Warum das Konzept auf den gesamten Landkreis ausgedehnt wird.