Jubiläum
50 Jahre Naturpark Frankenwald
Für die Kinder gab es jede Menge Unterhaltung.
Für die Kinder gab es jede Menge Unterhaltung.
Rainer Glissnik
F-Signet von Rainer Glissnik Fränkischer Tag
Steinwiesen – Ein Höhepunkt in Steinwiesen war in diesem Jahr das Naturparkfest. Den offiziellen Festakt werden die Landkreise am 16. Juni in Geroldsgrün in der Bürgerscheune feiern.

Der Naturpark Frankenwald feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Damit wurde der Grundstein für die Ausweisung eines Großschutzgebietes gelegt. Naturparks sind großräumige Landschaften von besonderer Eigenart und Schönheit. Mit einem „Naturparkfest“ beging der Landkreis Kronach am „Tag des Wanderns“ ein gelungenes Fest in und um Steinwiesen.

Landrat Klaus Löffler konnte ein abwechslungsreiches Programm eröffnen. Von Groß bis Klein war einiges geboten. Führungen, Kutsch- und Rikschafahrten, Bastelaktionen, Feuermachen mit „Rusticus“ und verschiedene Infostände luden zum Verweilen ein. Die Rodachtalbahn fuhr an diesem Tag und für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Dazu gab es Rangertouren und geführte Wanderungen von den Ortsgruppen des Frankenwaldvereins Nordhalben mit Hans Blinzler sowie von Wallenfels mit Michael Stöcker.

Großes Engagement

Steinwiesens Bürgermeister Gerhard Wunder freute sich über die vielen Gäste. Vor allem den Gründungsvorstand Heinz Köhler hieß er herzlich willkommen und die große Schar derjenigen, die schon zur Eröffnung gekommen waren, klatschte Beifall. Wenige Tage nach seinem 81. Geburtstag feierten alle seine Leistungen.

Heinz Köhler habe in den letzten 50 Jahren viele Spuren hinterlassen, würdigte Landrat Klaus Löffler, der heutige Vorsitzende des Naturparks Frankenwald. „Das ist wirklich außergewöhnlich.“ 1972 ist Heinz Köhler zum Landrat gewählt worden und schon damals war seine Zielrichtung, im ökologischen Bereich und in der Nachhaltigkeit Fortschritte zu erzielen. „Was wir heute feiern, hat seinen Beginn in Köhlers Amtszeit.“

Dank und Auszeichnungen

Steinwiesen bestehe vor allem deshalb so gut, weil es immer wieder Menschen gäbe, die sie unterstützten. So erging neben der aktuellen Geschäftsführerin Beate Singhartinger und Stellvertreterin Anja Wunder Dank an ihre Vorgänger Dietrich Förster und Volker Naser. Außerdem würde es ohne die drei Ranger Jan van der Sant, Clara Renner und Ines Gareis keine Naturparkschule geben.

Stadtrat Peter Witton und seine Frau Christine holen sich ihre Preise bei Rangerin Ines Gareis ab.
Stadtrat Peter Witton und seine Frau Christine holen sich ihre Preise bei Rangerin Ines Gareis ab.
Rainer Glissnik

Bei der Gelegenheit wurden sogleich die „Jubiläums-Vesper-Pakete“ an die Gewinner übergeben, zu denen auch Pressigs Bürgermeister Stefan Heinlein und Kronachs Grünen-Stadtrat Peter Witton sowie dessen Frau Christine gehörten. Weitere Gewinner: Ann-Christin Eckhard, Christina Fößel, Ursel Horn, Alexander Klug, Frank Murmann, Isolde und Hans-Jürgen Rammensee, Maik Rechenbach, Horst Rödel, Jörg Rohleder, Reinhard Schaller, Christine Schloth, Alfred Schnabel, Günter Schöberlein, Ulrike Schöberlein, Rainer Schubert, Ulrike Schubert, Annette Sesselmann, Robert Simon, Annemarie Söhnlein, Katharina Trapper, Claudia Völk, Johann Wachter, Anne Wicklein, Peter und Christine Witton, Tom Zeuß und Tim Stehli.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: