Der zweite Nordhalbener Kunstsommer startet am Samstag, 24. Juli 2021 ab 18 Uhr. Die Eröffnung findet im Gasthaus „Zum Christoph“ in der Lobensteiner Straße 18 statt.
Während der vier Wochen sollen künstlerische Hotspots entstehen und zwar:
– In der Film-Apotheke
– Am Graffitihaus „Die Neue Welt II“
– Im Klöppelmuseum
– Am Graffitihaus „Optische Illusion von HSN ONE im Kapellenweg 14
– Am Haus am Wiener Beach (DKD-ART von Diana Deckelmann)
– Am Skulpturenpfad in der Titschendorfer Straße 10. (Hier sollen Achtsamkeitswanderungen mit Ines Simon-Graf angeboten werden. Infos dazu unter: www.simon-graf.de/aktuelles/
– Am ehemaligen Polizeigebäude, wo im Vorgarten ein Literaturpfad entstehen soll. Er wird „Die Rückkehr der Hoffnung“ heißen und ein Garten der Gedichte werden. Die Idee dazu stammt von Rudolf Ruf.
Am Tag der Städtebauförderung geht es vor allem um Führungen. Angeboten werden:
– Führung durch das Nordhalben Village am Sonntag, den 1. August um 14 Uhr durch Halgard Stolte
– Eine weitere Führung wird es zu den Rückbaumaßnahmen und Neugestaltungen, ebenfalls am Sonntag, 1. August um 15 Uhr geben. Die Informationen entsprechenden Informationen wird Bürgermeister Michael Pöhnlein vermitteln
– Am 31. Juli um 14 Uhr ist eine Führung durch das „Gläserne Heizhaus“ der Bioenergie Nordhalben eG geplant. Leiten wird sie ebenfalls Bürgermeister Michael Pöhnlein.
Für diese Führungen sind Voranmeldungen erbeten und zwar in der Gemeindeverwaltung Nordhalben unter der Nummer: 09267 914040. Außerdem seien die aktuellen Corona-Schutzregeln zu beachten.
Folgende Künstler sind am zweiten Nordhalbener Kunstsommer dabei und präsentieren ihre Werke:
– Elke Harras (vom 24. Juli bis zum 22. August in der Lobensteiner Straße 32 mit „the other perspective“)
– Diana Deckelmann (vom 24. Juli bis zum 22. August in der Lobensteiner Straße 2 mit „brains in chains“, einer Installation in der Film-Apotheke)
– Brandy and Brutos, SML Crew aus Greiz (vom 26. Juli bis zum 1. August mit einem Graffiti an der Wand Lautenschläger in der Lobensteiner Straße 4)
– Klöppelpoint (Schaufenster Autowerkstatt Wachter in der Lobensteiner Straße 16 und einer Ausstellung im Klöppelmuseum)
– Kai Deckelmann (vom 24. Juli bis zum 22. August mit einer Ausstellung Graffiti Stencil in der Lobensteiner Straße 20)
– Judith Franke (von 24. Juli bis zum 22. August mit Holzskulpturen in der Amlichstraße 2. Das Atelier ist geöffnet jeweils von Freitag bis Sonntag von 13 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Absprache unter 0176 85273201)
– Viktor Cleve aus Essen (vom 24. Juli bis zum 7. August mit Fassadenmalerei am Maxhaus in der Lobensteiner Straße 11)
– Ramona Taterra aus Berlin (vom 31. Juli bis zum 14. August mit Zeichnungen und Objekten im Maxhaus, Lobensteiner Straße 11)
– Chris Roth aus Heidelberg (vom 15. August bis 11. September mit Malerei im Maxhaus)
– Jeannette Fiedler (vom 24. Juli bis zum 22. August mit Lost-Place-Fotografie im Haus Mohr in der Lobensteiner Straße 32)
– Volker Ulleinboom, Bad Lobenstein (vom 24. Juli bis 22. August mit Holzskulpturen in der Titschendorfer Straße 1)