Weihnachtskonzert
Tradition zur Freude aller
Der Volkschor Kronach lud am zweiten Weihnachtsfeiertag zum Weihnachtskonzert in die Klosterkirche ein.
Der Volkschor Kronach lud am zweiten Weihnachtsfeiertag zum Weihnachtskonzert in die Klosterkirche ein.
Michael Wunder
F-Signet von Michael Wunder Fränkischer Tag
Kronach – Der Volkschor Kronach und seine musikalischen Gäste verzaubern wieder die Zuhörer in der Klosterkirche.

Das Weihnachtskonzert in der Klosterkirche war nach zwei Jahren Corona Pause wieder gut besucht und bescherte den vorwiegend älteren Besuchern eine schöne Stunde mit festlicher und volkstümlicher Musik. Pater Welscher begrüßte die Besucher nach dem Eingangsstück „Vom Himmel hoch“ durch Dekanatskantor Micha Haupt an der Orgel.

Der gastgebende Volksschor sang kurze Stücke wie „Stehn zwei Stern am hohen Himmel“, „Luleise Gottessohn“, „Freu dich, Erd und Sternenzelt“ und „Stehn zwei Stern am hohen Himmel“. Erstmals dabei war der Posaunenchor der Christuskirche, der unter der Leitung von Michal Haupt mit „Hark, The Herald Angel Sing“ weihnachtlichen Schwung darbot. Es folgten das hoch anspruchsvolle „Noel“, „I will give thanks to thee“ und „Joy to the World“.

Nachdem Dekanatskantor Micha Haupt die „Pastorale für Orgel“ von Johann Sebastian Bach und „O come, o come …“ gespielt hatte, begleitete er den Posaunenchor bei seinem letzten Stück „Hodie Christus natus est“ mit der Orgel.

Zum wiederholten Mal beim Weihnachtskonzert dabei war die Stubenmusik aus Rothenkirchen mit weihnachtlichen Weisen.

Das Wunder der Heiligen Nacht

Rektor Welscher sprach in der Lesung das Wunder der Heiligen Nacht an: „Das Friedensfest eint die Menschen und sorgt für den Frieden auf Erden, jetzt und in alle Ewigkeit.“

Mit ihren feurigen Stimmen sang der Chor unter der Leitung und Begleitung am Keyboard von Rosalie Heckel „Kleiner Trommlerjunge“.

Vorsitzende Christine Kirmes dankte allen Mitwirkenden. Der Volkschor sei auch nach zwei Jahren Coronapause zur Freude aller da. Am Fest der Hoffnung solle noch recht lange an der Tradition des Weihnachtskonzerts festhalten werden. Für die Stadt sei es eine Bereicherung und biete festliche und volkstümliche Musik.

Nach dem „Alle Jahre wieder“ sprach der Pater den Segen. Alle Beteiligten sangen zusammen mit der Gemeinde das „O du fröhliche“. Die Besucher quittierten das Konzert mit stehenden Ovationen. Chorleiterin Rosalie Heckel kündete schließlich als Zugabe noch „Freude schöner Götterfunken“ an.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: