Alle Artikel im Überblick Das war das Freischießen 2025 in Kronach Der Blick von ganz oben über den Festplatz im Sonnenuntergang // Stefan Wicklein von Maria Löffler von Daniela Pondelicek TEILEN  12.08.2025 Kronach – Das Kronacher Freischießen 2025 ist vorbei. Wir haben es von Anfang bis Ende begleitet. Die wichtigsten Geschichten, die schönsten Bilder und die abschließende Bilanz in der Übersicht. Am 14. August startet in Kronach die "fünfte Jahreszeit": Das Kronacher Freischießen startet - und das heißt, dass elf Tage lang auf dem Schützenplatz ausgelassen gefeiert wird. Neben der Party sorgen die Schausteller natürlich für Spaß und tolle Kulinarik, und außerdem soll auch der Schützensport nicht zu kurz kommen. Hintergründe, Preise, Angebot und mehr: Alle Infos rund um das Freischießen 2025 Unsere Zeitung ist auch in diesem Jahr live vor Ort und zeigt das Kronacher Freischießen von seinen witzigsten, spannendsten und unterhaltsamsten Seite. Dieser Artikel wird laufend aktualisiert. Update vom 25. August: Schützen sind zufrieden Positive Bilanz: Wie das Freischießen zu einem Erfolg wurde Kronach im Ausnahmezustand: Das Freischießen sorgte für unvergessliche Momente und zahlreiche Besucherstimmen. Die Veranstalter ziehen eine erste Bilanz. Wie sicher war das Fest? Kronacher Freischießen: Einsatzkräfte ziehen Bilanz Wenn der Rausch zur Gefahr wird: Polizei und Rettungskräfte hatten auf dem Kronacher Freischießen alle Hände voll zu tun. Wieso sie dennoch positive Bilanz ziehen. Update vom 24. August: Die Besten der Besten Kronacher Freischießen: Das sind die Schützenkönige 2025 Darauf hat Kronach hingefiebert: Nun steht fest, wer beim Königsschießen die Nase vorn hatte. Auf dem Kronacher Freischießen Wie zwei Frauen den Ballons das Wegfliegen abgewöhnen Ballons, die leuchten und für Überraschung sorgen: Auf dem Kronacher Freischießen setzen zwei Frauen neue Maßstäbe. Was ist ihr Erfolgsgeheimnis? Blick auf Leser-Abenteuer Kronach feiert Freischießen - das sind die schönsten Posts Spektakel und Stars: Beim Kronacher Freischießen wird gefilmt, fotografiert und gefeiert. Werfen Sie einen Blick auf die Online-Highlights und die schönsten Leserfotos. Update vom 23. August: Bar statt Podium CSU-Chef Bernd Liebhardt mit kurioser Idee zum Freischießen Überraschung beim Kronacher Freischießen: Der CSU-Kreisvorsitzende wechselt vom Anzug in die Lederhose und hinter den Tresen. Update vom 22. August: Kronacher BRK hilft Notfälle und Alkoholopfer beim Kronacher Freischießen Alkoholkonsum sorgt für zahlreiche Notfälle beim Kronacher Freischießen. Die BRK-Sanitätsstation bietet Erste Hilfe vor Ort. Ein Blick in die Arbeit der Sanitäter beim Volksfest. Lichterspiel in Bildern Feuerwerk verzaubert Kronach: ein magisches Spektakel Bunte Explosionen tanzen über dem Festungswald. Kronachs Freischießen zieht Schaulustige mit einem atemberaubenden Feuerwerk an. Wir zeigen das Spektakel in unserer Bildergalerie. Update vom 21. August: Exklusiv im Gespräch Bleibt Tobias Holland im Schützenhaus? Entscheidung gefallen Tobias Holly Holland ist in die Küche des Schützenhauses zurückgekehrt. Was dahinter steckt, warum er von einer Hexenjagd spricht und ob er bleibt. Mehr als Preise in Kronach BRK-Glückshafen bei Freischießen begeistert durch Vielfalt Tradition trifft auf Vielfalt: Der BRK-Glückshafen bietet mehr als nur Preise. Er unterstützt lokale Projekte und begeistert durch ehrenamtliches Engagement. Trend oder Unsinn? Nach Internet-Hype: Labubus erobern das Freischießen Geheimnisvolle, grimmig lächelnde Wesen sind der neueste Hype. Auf dem Kronacher Freischießen haben Labubus das Zepter übernommen - was dahinter steckt und wie man sich eines sichern kann. Update vom 20. August: Freischießen 2025 Kronach kürte am Freischießen Schwanenkönigin und Vogelkönig Mit fester Hand zur Krone: Jolina und Elias wurden Sieger des Kinderschießens. Traditionell wurde um die Titel "Schwanenkönigin" und "Vogelkönig" am Freischießen 2025 geschossen. Update vom 19. August: Über 2000 Leute laufen mit Im Video: So bunt ist der Freischießen-Kinderfestzug 2025 Der farbenfrohe Freischießen-Kinderfestzug 2025 brachte pure Freude. Akrobaten auf Einrädern und Süßigkeitenregen auf Kronachs Straßen im Video. Über 80 Bilder vom Umzug Kinderfestzug zaubert Kronachern ein Lächeln ins Gesicht Bei strahlender Sonne und mit 1630 fröhlichen Kindern wurde der Kronacher Festzug zum Freischießen zu einer bunten Parade. Entdecken Sie in drei Bildergalerien, wie dieser Tag zum Highlight wurde. Update vom 18. August: Kronacher Freischießen Wie Alexander Kallasch den Kronacher "Nationalstolz" lebt Vom Bahnhofsgesang bis zum "Bermuda-Dreiecks-Pokal": Alexander Kallasch lebt ein Kronacher Selbstbewusstsein. Das Freischießen ist für ihn ein Fest des Herzens und der Erinnerung. Update vom 17. August: Ein Höhepunkt des Festes Die schönsten Szenen vom Kronacher Schützenauszug im Video Ein majestätischer Schützenauszug zieht durch Kronach. Erleben Sie die Highlights des festlichen Spektakels kompakt im Video. Festzug in der Bildergalerie Schützenauszug Kronach: Ein Spektakel mit 54 Gruppen Musik, Tradition und ein Hauch von Sommer: Der Schützenauszug Kronach bringt Farbe in die historische Kulisse der Stadt. Update vom 16. August: Freischießen 2025 So war die Stimmung beim Bieranstich am Freischießen Ein überraschender Auftritt im Schützenhaus und ein perfekter Bieranstich leiteten das Kronacher Freischießen ein. Emotionen und Feststimmung verbreiteten sich auf der Hofwiese. Besuchermagnet Freischießen Partystimmung in Kronach: Finden Sie sich auf den Bildern? Erstes Freischießenwochenende und die Stimmung war außer Rand und Band. Unsere Reporterin war mit ihrer Kamera unterwegs und beweist: Selbst die Schwüle konnte die Feierlaune der Besucher nicht bremsen. Update vom 15. August, 14 Uhr: Musik begeistert Blaskapelle Neufang heizt in den Festzelten ordentlich ein Die Blaskapelle Neufang begeistert mit Partyhits und einer tollen Bühnenshow – auch beim Freischießen in Kronach. Ein Blick hinter die Kulissen der Musikgruppe. Update vom 15. August, 12.00 Uhr: Zeitreise in die Vergangenheit Freischießen: Vom Strauch zur Bierhütte Im Teil 1 unserer Serie "Historisches Freischießen" geht es um die Bierhütten: Was einst mit provisorischen Hütten aus Fichtenreisig begann, entwickelte sich zu dem Volksfest, das nun weit über die Grenzen des Frankenwaldes hinaus bekannt ist. Update vom 14. August, 20.10 Uhr: Mit diesen Impressionen beenden wir unseren Live-Ticker von der Bierprobe. Wir wünschen Ihnen eine schöne Freischießen-Zeit! Das Freischießen ist eröffnet - und die Besucher strömen auf den Schützenplatz. // Maria Löffler Update vom 14. August, 20.05 Uhr: Und hier sehen Sie ein Video vom Anstich: Freischießen 2025: Bierprobe Das Fass wird für den Anstich in Position gebracht - drei Schläge hat Bürgermeisterin Angela Hofmann schließlich gebraucht. Update vom 14. August, 19.53 Uhr: Impressionen von der Bierprobe gibt's in unserer Bildergalerie: Freitag-Abend-Rundgang auf dem Kronacher Freischießen // FOTOGALERIE Maria Löffler Kallasch trifft Freunde und Bekannte auf dem Kronacher Freischießen. // FOTOGALERIE Maria Löffler "Kalli Kallasch" kommt jedes Jahr zum Freischießen wieder nach Kronach. // FOTOGALERIE Maria Löffler Tobias Holland steht über die Freischießenzeit in der Küche des Schützenhauses in Kronach. // FOTOGALERIE Maria Löffler // FOTOGALERIE Maria Löffler // FOTOGALERIE Maria Löffler // FOTOGALERIE Maria Löffler // FOTOGALERIE Maria Löffler // FOTOGALERIE Maria Löffler // FOTOGALERIE Maria Löffler // FOTOGALERIE Maria Löffler // FOTOGALERIE Maria Löffler // FOTOGALERIE Maria Löffler Update vom 14. August, 19:50 Uhr: Mit drei beherzten Schlägen zimmerte Bürgermeisterin Angela Hofmann den Zapfhahn ins Fass. Das 435. Freischießen war damit offiziell eröffnet. "Die kommenden zehn Tage müssen wir erleben", schwärmte sie. Das Kronacher Freischießen sei schließlich mehr als nur ein Event, es sei ein Gefühl. "Am Biertisch sind wir auf Augenhöhe und können bei einer frisch gezapften Maß miteinander reden und lachen." Und natürlich werde dabei auch getrunken. Vorzugsweise bezahlt man dann die Maß mit einem Freimärkla. Die seien schließlich "a harte Währung, deren Wert höher ist als nur eine Maß Bier." Update vom 14. August, 18.10 Uhr: Der Countdown läuft: Nicht mehr lange bis zur Bierprobe! Alle bringen sich allmählich in Position - so auch die Entchen beim Entenangeln. Entchenangeln startet beim Freischießen 2025 Das Freischießen 2025 startet - und auch die Entchen beim Entenangeln bringen sich in Position. Update vom 14. August, 18.00 Hier schon mal für die gute Laune ein paar Bilder: Freischießen 2025 - vor dem Bieranstich // Maria Löffler Freischießen 2025 - vor dem Bieranstich // Maria Löffler Freischießen 2025 - vor dem Bieranstich // Maria Löffler Update vom 14. August, 17.25 Uhr: An diesem Gesicht kommt in diesem Jahr auf dem Freischießen niemand vorbei - nein, gemeint ist nicht unsere Redakteurin, sondern der Luftballon, den sie bei sich hat. Die Labubus sind los - auch in Kronach. Wo und wie ihr an die heiß begehrten Wesen kommt, erfahrt ihr schon bald auf fraenkischertag.de. Labubus sind aktuell heiß begehrt - unsere Redakteurin Daniela Pondelicek ist bei ihrem ersten Rundgang über den Festplatz jedenfalls schon fündig geworden. // Maria Löffler Update vom 14. August, 16.30 Uhr Breaking News noch vor dem Bieranstich: Tobias Holland (Holly) kehrt zumindest temporär zurück ins Schützenhaus. "Der Koch ist ausgefallen und da wurde ich angerufen, ob ich nicht die Schützenhausküche für die Zeit des Freischießens übernehmen möchte," erklärt er. Und Holly legt Wert darauf, dass nicht er die Küche übernimmt, sondern der "Treuner" aus Rothenkirchen. Tobias Holland hat für die Zeit des Freischießens die Schützenhausküche übernommen. // Maria Löffler Mit drei bis vier Leuten ist er jeweils am Start und zaubert Rouladen, Sauerbraten und Pfefferhaxen. Zur "Einstimmung" aufs Freischießen kochte er schon für die Schausteller am Mittwoch, 13. August. Nun wird es langsam ernst, denn es sind nur noch rund zweieinhalb Stunden bis zum offiziellen Bieranstich. "Das Freischießen hat mir gefehlt, sagt er und steht schon in den Startlöchern. Hier finden Sie alle bisherigen Artikel in der Übersicht: 13. August, 12.00 Uhr: Kronacher Freischießen: Sonne, Spaß und Miteinander Meinung Kronacher Freischießen: Sonne, Spaß und Miteinander Das Kronacher Freischießen startet wohl mit brütender Hitze. Warum der Besuch sich trotzdem lohnen wird: Gedanken unserer Reporters Marco Meißner. 12. August, 16.26 Uhr: Highlights und Angebot: Was Besucher über das Freischießen-Programm 2025 wissen müssen Ablauf und Programmhighlights Was Besucher über das Freischießen 2025 wissen müssen In Kronach steht das größte Volksfest des Jahres bevor. Vom Feuerwerk bis zur Familienachterbahn erwartet die Besucher ein bunter Mix. Das Programm in der Übersicht. 11. August, 15 Uhr: Die Tradition lebt - Kronach erwartet zum Freischießen das Marinemusikkorps Musik beim Freischießen Die Tradition lebt: Kronach erwartet das Marinemusikkorps Kronachs Freischießen erhält ein Klangfest der Extraklasse! Das Marinemusikkorps aus Kiel sorgt für unvergessliche Musikmomente. 6. August, 7 Uhr; Kronacher Freischießen 2025: So läuft der Aufbau Schützenfest 2025 Kronacher Freischießen: Spannung beim Aufbau Platzmeister Charly Wittig ist der ruhende Pol im hektischen Treiben des Kronacher Freischießens. Die Schausteller bauen gerade auf und jede Attraktion kommt langsam an ihren Platz. 5. August, 17.32 Uhr: Angebot, Fahrgeschäfte und mehr: Ein erster Blick aufs Freischießen 2025 Kronacher Freischießen 2025 Sind Sie bereit fürs Freischießen? Das erwartet die Besucher Auf dem Kronacher Freischießen wartet ein Mix aus Adrenalin und Tradition. Hinter den Kulissen muss Platzwart Charly Wittig bis zur letzten Minute agieren, reagieren, organisieren. 15. Juli, 15 Uhr: Rückblick: Das war Anna Konrads "Magic Moment" bei ihrer Freischießen-Premiere Exklusiv-Interview Anna Konrad: Das war mein Magic Moment am Freischießen Herausforderungen und Emotionen begleiten Anna Konrad beim Freischießen. Was sich ändern wird und welchen Wunsch sie ein Jahr nach dem Debüt auf der Hofwiese an die Besucherinnen und Besucher richtet. 7. Juli, 16 Uhr: Freischießen: Wer könnte beim Bier in Kronach mitmischen? Dreht sich das Bierkarussell? Freischießen: Wer könnte beim Bier in Kronach mitmischen? Welche Überraschung plant die Gampert-Brauerei für 2025? Und welche Brauereien in der näheren Umgebung könnten ebenfalls ein Auge auf das Kronacher Freischießen haben? 2. Juli, 16 Uhr: Exklusiv: Hat die Gampertbräu auf dem Kronacher Freischießen eine Zukunft? Die SG sieht Handlungsbedarf Exklusiv: Bleibt die Gampertbräu auf dem Freischießen? Vertrag auf der Kippe: Die Gampertbräu muss sich beweisen, um auf dem Freischießen zu bleiben. Neue Brauereien stehen schon bereit. 1. Juli, 18 Uhr: Kronach: Schützenhauspächter hört auf - das sind seine Gründe Ursachenforschung Herpich geht als Schützenhauspächter - Das sind die Gründe Herpich wirft nach zwei Jahren das Handtuch. Ab Ende 2025 ist das Schützenhaus vorläufig ohne Pächter. Die Suche für einen Nachfolger läuft bereits. 1. Juli, 16 Uhr: Schützenwirt Phillip Herpich bestätigt Gerücht Die Enthüllung Exklusiv: Schützenwirt Phillip Herpich bestätigt Gerücht Mitten in den Vorbereitungen zum Kronacher Freischießen macht ein Gerücht die Runde. Phillip Herpich bestätigt den wahren Kern, will sich aber jetzt noch auf die Vorbereitungen fürs Kronacher Freischießen konzentrieren. 30. Juni, 18.30 Uhr: Selbsttest: Haben Sie schon Ihre Seele fürs Freischießen verkauft? Der Selbsttest Haben Sie schon Ihre Seele fürs Freischießen verkauft? Das Kronacher Freischießen erfordert clevere Strategien gegen steigende Bierpreise. Schmunzeln ist garantiert bei praktischen Tipps für Partygänger und einem Freischießen-Hardcore-Fan-Selbsttest! 30. Juni, 16 Uhr: Bierpreis erhöht: Gefährdet das die Besucherzahlen beim Freischießen? Preisspirale dreht sich erneut Gefährdet Kronacher Bierpreiserhöhung Besucherzahlen? Kronach steht vor einer Herausforderung: Die steigenden Bierpreise könnten für Besucherrückgang sorgen. Zumindest Schützenmeister Jörg Schnitzler hat Bedenken.