Tierheim
Kraftpaket auf vier Pfoten
Fritz sucht neue Menschen, die ihm ein Zuhause geben.
Fritz sucht neue Menschen, die ihm ein Zuhause geben.
Tierheim
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Kronach – Fritz ist ein Mix aus einem Deutschen Schäferhund und einem Malinois. Wegen seines Temperaments kann er nur an hundeerfahrene Menschen vermittelt werden. Und genau die suchen die Mitarbeiter.

Der zweieinhalbjährige Schäferhundmix Fritz ist ein Bilderbuchtier und Menschen gegenüber offen, freundlich und verschmust. Dennoch muss hier ausdrücklich gesagt werden, dass er kein Vierbeiner für „Otto Normalverbraucher“ ist. Denn Fritz ist äußerst temperamentvoll, ein regelrechtes Arbeitstier – und wer sich einfach nur einen Freund für gemütliche gemeinsame Spaziergänge wünscht, wird mit dieser Sportskanone heillos überfordert sein.

Die Mitarbeiter des Kronacher Tierheims suchen nicht zum ersten Mal nach einem neuen Herrchen oder Frauchen, denn es sollte wirklich der oder die passende sein.

Fritz sollte unbedingt an Schäferhund-erfahrene Menschen vermittelt werden, die die Seele dieser Rasse verstehen und sich mit deren großen Arbeitseifer auskennen. Hunde wie Fritz möchten nicht einfach nur so „nebenbei mitlaufen“. Auch reine Bewegung füllt sie nicht wirklich aus – obwohl diese natürlich auch sehr wichtig ist. Für Couch-Potatoes ist Fritz jedenfalls ebenso wenig geeignet. Aber mit reiner körperlicher Auslastung ist es auch nicht getan, egal wie lange man wandert, joggt oder Fahrrad fährt.

Kommandos und Aufgaben

Nein, Fritz braucht dringend ständigen geistigen Input in Form von Kommandos und Aufgaben sowie die Vorgabe von festen Grenzen, an die er sich halten kann. Er platzt fast vor Energie und Tatendrang und himmelt seine Menschen regelrecht an, weil er unbedingt etwas zu tun haben möchte. Er möchte mitdenken müssen.

Kleine Aufgaben beim Spazierengehen, das Erlernen von Kommandos, selbst von Kunststückchen und jegliche Art von Hundesport wären für Fritz nicht nur wünschenswert, sondern sogar unbedingt erforderlich, da er sonst einfach nicht ausgelastet ist. Das kann sehr anstrengend sein, keine Frage! Doch es macht auch Spaß, mit einem lernwilligen Hund zu arbeiten.

Daher sucht das Tierheim-Team für das Energiebündel lieber etwas länger, um genau die passenden Menschen für ihn zu finden. Seine neuen Menschen sollen ja nicht überfordert oder Fritz bei ihnen unterfordert sein. Was man bei Fritz auch unbedingt noch beachten muss, ist die Tatsache, dass er andere Hunde nicht wirklich toll findet.

Zwar versteht sich der Vierbeiner mit manchen Hündinnen, aber es ist immer Vorsicht geboten, so dass das Tierheim-Team mit ihm nur mit Maulkorb spazieren geht.

Die Mitbewohner nerven

Da ein Großteil seiner Nervosität jedoch daher rührt, dass er im Tierheim nie richtig zur Ruhe finden kann und er regelrecht aufgeputscht wird, weil es von allen Seiten um ihn herum bellt, könnte er in einem eigenen Zuhause ohne nervende Rivalen außenherum doch wesentlich relaxter sein und dann vielleicht auch ohne Maulkorb auskommen. Im Haus ist Fritz übrigens brav und sauber.

Er kann sich benehmen und auch mal einige Zeit allein aushalten, ohne Unfug anzustellen. Die Türen müssen jedoch immer abgeschlossen sein, denn Türenöffnen ist Fritz’ leichteste Übung. Autofahren ist für ihn ebenfalls kein Problem.

Fritz braucht ein Zuhause mit sportlichen, aktiven und erfahrenen Menschen, die gerne mit einem Hund arbeiten. Auch körperlich sollten sie diesem Powerpaket gewachsen sein, denn leider zieht Fritz im Moment noch sehr an der Leine.

Für kleine Kinder ist Fritz aufgrund seines überschäumenden Temperaments nicht geeignet. Auch andere Hunde oder Katzen sollten nicht anwesend sein. Ideal wäre ein Haus mit sicher eingezäuntem Garten, so dass Fritz auch ohne Leine toben und spielen kann.

Ein feiner Kerl

Fritz ist zwar ein Hund, der einige Ansprüche stellt, aber er ist im Grunde seines Herzens ein wirklich lieber und feiner Kerl. Er würde für seine Menschen durchs Feuer gehen und wäre genau der treue Kumpel, den man sich unter einem Schäferhund landläufig vorstellt.

Hier kann man sich melden

„Nun fehlen uns nur noch die Menschen, die seine Seele verstehen und bei denen er ankommen und sich aufgehoben fühlen darf“, schreibt Katrin Meserth vom Tierschutzverein Kronach. Wer Freude daran hat, mit so einem Powerpaket zu arbeiten, darf sich gerne per E-Mail (tsvkc@gmx.de) oder telefonisch unter 09261/20111 im Tierheim melden.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: