Der Kiwanis Club Kronach- Frankenwald setzte mit einem hervorragend organisierten und gut besuchten Jazz-Frühschoppen auf dem Marienplatz in Kronach neue Akzente für die Hilfe und Förderung von Einrichtungen für Kinder. Der Erlös aus dem Verkauf von Kulinarik und Getränken kommt sozialen Projekten in der Region zugute, insbesondere für Kinder und Jugendliche.
Dies betonte ein freudestrahlender Präsident, Heiner Schneider, in seinen Begrüßungsworten am Samstagvormittag auf dem Marienplatz. Ein besonderer Gruß galt dabei unter anderem der Jazzband "Coburger JazzCollegen". Roth.
Der Kiwanis-Club unterstützt unter anderem soziale Projekt und Kunst und Kultur
Zu Aufgaben und Zielen von Kiwanis informierte Schneider: „Kiwanis ist eine weltweite Service- Organisation, die sich für das Wohl der Gemeinschaft, insbesondere für das der Kinder einsetzt. Aktive Frauen und Männer aus allen Berufen und Bevölkerungsschichten engagieren sich überparteilich und über Konfessionen hinweg." Als spezielle Ziele und gesetzte Aufgaben des Kiwanis Club Kronach-Frankenwald nennt der Präsident: „Freundschaftliche Kontakte innerhalb des eigenen Clubs und zu anderen Clubs der weltweiten Kiwanis Organisation im In- und Ausland zu pflegen. Außerdem unterstützen wir soziale Projekte sowie Kunst und Kultur im Landkreis Kronach.“
Für alle diese Eigenschaften und Herausforderungen ist der seit vielen Jahren alljährlich stattfindende Jazz-Frühschoppen ein leuchtendes Beispiel einer Benefizveranstaltung mit auffallend großem ehrenamtlichem Engagement der Mitglieder. In einem persönlichen Gespräch äußerte sich Heiner Schneider auch besonders stolz darüber, dass es nun auch gelungen sei, Frauen als Mitglieder zu gewinnen. Vor einem Jahr erklärte sich Katja Wich bereit, das Amt der Vizepräsidentin zu übernehmen.
Die Gäste wurden mit Weißwürsten, Kuchen, Kaffee und anderen kulinarischen Spezialitäten versorgt.
Dank Kiwanis gibt es das Kinderprojekt bei den Rosenberg-Festspielen
Hoch erfreut zeigte sich auch Kronachs Bürgermeisterin Angela Hofmann. Sie dankte den Kiwanis Club für seine hervorragenden Projekte und Förderungen in der Region und vor allem in der Stadt Kronach. Viele positive Initiativen gebe es ohne die Kiwanier gar nicht, stellte sie voller Dankbarkeit heraus. Sie hob besonders das Kinder-Projekt der Rosenberg-Festspiele hervor, das vor zehn Jahren dank Kiwanis ins Leben gerufen wurde und aktuell wieder mit „Michel in der Suppenschüssel“ zahlreiche Kinder aus dem Landkreis Kronach und darüber hinaus erfreuen soll.













