0
Kronach leuchtet eröffnet
Start mit Laserlicht, Raketenknall und guter Stimmung
Kronach leuchtet 2024
"Barfly" spielte auf, und schon am frühen Abend war die Stimmung prächtig. // Marco Meißner
Kronach – Am Freitagabend ist der Startschuss für das Lichtevent "Kronach leuchtet 2024" gefallen. Eine tolle Laser- und Feuerwerksshow begrüßte die zahlreichen Auftaktbesucher. Die genossen den Lichtweg mit 55 Stationen.

Ein Jahr ist seit dem "Parkleuchten" vergangen. Zwei Jahre war "Kronach leuchtet" auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände zu Hause. Nun ist die Veranstaltung zurück in ihrem "Wohnzimmer", wie Moderatorin Uli Noll zum Auftakt des Events am Freitagabend festhielt. Dass die 19. Ausgabe dieses Lichtevents wieder eine große Strahlkraft hat, stand für sie schon bei der Begrüßungsrunde fest. Die vielen Autokennzeichen aus nah und fern in der Stadt und die unterschiedlichen Dialekte, die in der Oberen Stadt zu hören waren, gaben ihr Recht: "Es funktioniert, was man sich gewünscht hat, dass die ganze Region zusammenkommt."

Kronach leuchtet 2024 Eröffnung

So startet "Kronach leuchtet 2024".

Das freute auch Markus Stirn, der mit seinem Team viel Schweiß und Engagement in die Umsetzung des Lichtevents gesteckt hat. Rund 1000 Meter zusätzliche Starkstromkabel und 38 Baustromkästen seien nur die Grundausstattung, um die Veranstaltung am Laufen zu halten, sagte der "Kronach leuchtet"-Geschäftsführer. Das sei alles nur möglich, weil es viele helfende Hände gebe. Allein am Freitagabend seien 50 Ehrenamtliche im Einsatz.

"Kronach leuchtet" ist ein Alleinstellungsmerkmal für die Kreisstadt

Bürgermeisterin Angela Hofmann betonte, dass die Stadt viele schöne Ecken habe; dazu zählte sich auch das LGS-Gelände. Allerdings habe die Obere Stadt eine ganz besondere Atmosphäre für "Kronach leuchtet" zu bieten. "Die Obere Stadt ist irgendwie unsere DNA." Das Lichtevent wiederum sei für Kronach "ein Alleinstellungsmerkmal, das uns zu einer besonderen Stadt macht".

Kronach leuchtet 2024
Die Lasershow zum Auftakt - mitsamt Feuerwerk // Marco Meißner

Das bestätigte auch stellvertretender Landrat Gerhard Wunder: "Wir geben ein positives Zeichen nach außen." Man erkenne daran, dass hier die Gemeinschaft noch gepflegt werde und man gerne zusammenkomme.

Kronach leuchtet 2024
Schon vor der offiziellen Eröffnung füllten sich die Straßen. // Marco Meißner

Diesen Effekt hat sich Rainer Kober (Geschäftsführer Kronach Creativ) erhofft, als er die Veranstaltung ursprünglich auf den Weg gebracht hat und damals viele Hürden überwinden musste. Die Anstrengung hat sich aus seiner Sicht gelohnt, wie er versicherte.

Kronach leuchtet 2024
Ein Spektakel mitten in der Oberen Stadt. // Marco Meißner

Nach der Begrüßung ging es dann so richtig rund. Mit einer imposanten Laser- und Feuerwerksshow wurden die ersten Besucher des diesjährigen Events bestens abgeholt. Und wer den Auftakt verpasst hat, dem bleibt noch Zeit bis 4. Mai, sich selbst in den Bann der Lichter ziehen zu lassen.

Das muss man zu "Kronach leuchtet 2024" wissen

Dauer: 26. April bis 4. Mai

Einlass: 18.30 bis 22.30 Uhr

Eintritt: 7 Euro bei digitalem Kauf, 9 Euro an der Abendkasse

Musikprogramm: Barfly (26.4.), Joy in belief (27.4.), Suzan Baker & Dennis Lüddicke (28.4.), Wulli & Sonja (29.4.), Goller & Götz (30.4.), Dreyklang (1.5.), Four ones groovin' (2.5.), Xplosion (3.5.), The Silhouettes (4.5.)

Inhalt teilen
  • kopiert!