Lichtkunstfestival „Kronach leuchtet“ Ende April wieder in der Altstadt „Kronach leuchtet“ auch 2024 wieder. // Daniela Pondeliceck/Archiv von Redaktion TEILEN  08.03.2024 Kronach – Ein Lichtkunstfestival zum Wohlfühlen, Entdecken, Staunen. In diesem Motto steckt die ganze Vielfalt, die „Kronach leuchtet“ in neun magischen Lichtnächten bietet. „Bezaubernde Lichtkunst auf Weltniveau und Illuminationen regionaler Kunstenthusiasten verschmelzen zu einem harmonischen Lichtspaziergang, das zeichnet ,Kronach leuchtet‘ aus“, heißt es in der Pressemitteilung der Veranstalter Kronach Creativ e. V. Dieser verspricht neun Nächte Lichtmagie im Herzen der Altstadt vom 26. April bis zum 4. Mai. Längst ist das Lichtkunstfestival eine marketingwirksame Veranstaltung mit Strahlkraft weit über die Region hinaus. Da sind die unvergleichliche Atmosphäre, das gesellige Beisammensein und entspanntes Flanieren in den romantischen Gassen der Oberen Stadt. Zu entdecken gibt es auch 2024 wieder Lichtkunst in erstaunlicher Bandbreite: Hier beleuchtet die Lichtskulptur „The book of life“ des Österreichers Markus Anders das kollektive Bewusstsein, dort erstrahlen lichte Papierkunst-Installationen u. a. der Influencerin @marina.bastelt. Hier wird eine Herde riesiger Maschinenwesen durch die Straßen getrieben, dort rollen dreidimensional verschlungen Lichtkugeln in der mächtigen Installation „Marbles“ des Niederländers Gertjan Ademas. KI in all ihren Facetten wird mal spaßig-interaktiv, mal informativ eine große Rolle spielen, und natürlich beleuchtet das Festival die reiche Geschichte der 1000-jährigen Stadt. Illuminierte Architektur Ganze Straßenzüge, altehrwürdige Fassaden und Baudenkmale blühen auf in effektvoller Ambientebeleuchtung und hochwertiger Architekturbeleuchtung. Gerade Letztere ist von Beginn an Herzensthema der Veranstalter: Als Einladung zum Festival und als Vorbild für eine mögliche Dauerinstallation illuminiert die Hochschule Coburg die ticketfrei zugängliche Rosenbergstraße. Von meditativ bis spektakulär ziehen mehrere Lichtshows in ihren Bann. Einmalig am 26. April gegen 22 Uhr orchestriert eine große Laser- und Feuerwerksshow den Auftakt. Täglich wechselnde Livemusik gehört genauso zum Programm wie soziokulturelle Veranstaltungen wie die „Lange Nacht der Kirchen“. Lageplan zu "Kronach leuchtet" // mapz.com - Map Data OpenStreetMap ODbL Mit Hintergrundwissen sieht man mehr: Deshalb öffnen kostenlose Lichtführungen die Augen und zu jedem Lichtpunkt leitet ein QR-Code zum Audioguide mit Lichtkunstgeschichte „to go“. Kulinarisch ist für jeden Geschmack etwas dabei, dafür sorgen ausgewählte Caterer und die lokale Gastronomie. Vom Familienticket über Gruppen- bis zu Mehrtages-Eintrittskarten gibt es verschiedene Preismodelle. „Dass insgesamt die Ticketpreise so besucherfreundlich gestaltet werden können, verdankt sich dem traditionell großen Einsatz der Ehrenamtlichen und der Unterstützung durch Sponsoren“, schreiben die Organisatoren. Das Programm für neun Nächte • Rund zwei Kilometer Lichtflaniermeile durch die romantischen Gassen • Überraschende Lichtkunst hinter jeder Ecke der 1000-jährigen Stadt • Regionale und internationale Lichtkünstler wie Markus Anders, Gertjan Adema, Dieter Erhard, @marina.bastelt u. a. • Internationale studentische Workshops setzen altehrwürdige Fassaden in neues Licht. • Der beste Einstieg ins Festival: Die Rosenbergstraße ist illuminiert mit hochwertiger Architekturbeleuchtung als Vorbild für Dauerinstallation. • Meditative Lichtshow in der Stadtpfarrkirche und Lasershow am Marktplatz gegen 22.30 Uhr • Am 26. April gegen 22 Uhr: Feuerwerk- und Lasershow an der Musikbühne • Täglich wechselnde Livemusik ab 20 Uhr • Walking Acts einer Herde von Maschinenwesen von 20 bis 23 Uhr am Melchior-Otto-Platz und in der Amtsgerichtsstraße • Schulen, Vereine und Privatpersonen beteiligen sich mit professioneller Unterstützung bei „Dein Lichtprojekt“. • Kostenlose Lichtführungen und QR-Code-Audioguide mit Lichtkunstgeschichte „to go“ • Catering und Gastronomie für jeden Geschmack • Infos zu Rahmenprogramm, Lichtweg und Parkplätzen unter kronachleuchtet.com • Tickets aus dem Vorverkauf sind an einem beliebigen Abend einlösbar – kronachleuchtet.com/ticket. • Besucherfreundliche Ticketpreise dank Ehrenamt und Sponsoren • Ticketpflichtiger Einlass ab 18.30 Uhr, Illumination ab Sonnenuntergang bis Veranstaltungsende um Mitternacht • Tagsüber ist die Obere Stadt frei zugänglich. Wunschstandort „Kronach leuchtet“ bald woanders Vom 26. April bis zum 4. Mai 2024 wird es wie in Vor-Corona-Zeiten eine Lichtflaniermeile und strahlenden Festivalglanz in Kronach geben – nach zwei Jahren im Landesgartenschaupark jedoch an einem anderen Ort.