Eindrucksvolle Vorführungen und 47 Stände mit allem rund um den treuesten Freund des Menschen erfreuten die zahlreichen Besucher. Bei bestem Wetter kam auch Kronachs Bürgermeisterin Angela Hofmann ins Schwitzen, denn als ehrenamtliches Mitglied des ASB versorgte sie die zahlreichen Gäste mit Kuchen und hatte alle Hände voll zu tun.
Der Leiter der Rettungshundestaffel Timo Griebel zeigte sich hocherfreut über den großen Besucherandrang und war zuversichtlich, bald ein dringend benötigtes neues Einsatzfahrzeug für die Staffel anschaffen zu können. Er informierte über die Arbeit der Rettungshundestaffel, die derzeit aus 40 ehrenamtlichen Helfern mit insgesamt 27 Hunden besteht, von denen sich 19 noch in der Ausbildung befinden. Die Hundeführer mit ihren Suchhunden werden in einer mehrjährigen Ausbildung sorgfältig auf ihre Aufgaben vorbereitet. Neben einer Sanitätsausbildung werden den Hundeführern Kenntnisse in Einsatztaktik, Sicherheit im Einsatz, BOS-Funk, Orientierung im Gelände, Kynologie und Erste Hilfe am Hund vermittelt.
Da sich die Veranstaltung „Kronacher Hundezauber“ nun fest etabliert hat, gilt eine Neuauflage im kommenden Jahr als ziemlich sicher. Auch das Tourismusgewerbe im Frankenwald soll in Zukunft mit eingebunden werden, denn hundefreundliche gastronomische Angebote sind in der Region durchaus vorhanden und werden immer mehr gefragt.
Den Besuchern, von denen etliche auch ihre Vierbeiner mitgebracht hatten, boten sich nicht nur vielfältige Einkaufsmöglichkeiten für Hundebedarf, sondern auch wichtige Informationen rund um das Thema Rettungshundearbeit, Tiergesundheit und Hundeerziehung. Das es gerade zu einem Paradigmenwechsel bei der Hundeerziehung gekommen ist, stellte die Hundeschule „Just for Dogs“ in einer eindrucksvollen Vorführung unter Beweis. Die Tierheilpraxis „Drei Felle“ zeigte, wie sich Blutegel auch bei Gesundheitsproblemen von Hunden hervorragend anwenden lassen. Der ASB Coburg Land stellte seine Besuchshunde vor. Besuchshunde können die Lethargie und Einsamkeit zurückgezogener Menschen durchbrechen und jungen, alten, behinderten und kranken Menschen Freude bereiten.