Malerei, Grafik, Holzschnitt und Editionen – es ist ein bunter Mix an Stilen und Techniken, der die Kronacher Synagoge bei der „ARTkronach“ ganz im Zeichen der Kunst erstrahlen lässt. Geplant war die 38. Ausgabe der Kunstmesse bereits für den vergangenen Dezember. Aus Pandemiegründen musste der zuletzt im Winter 2019 stattgefundene Dauerbrenner jedoch bereits zweimal abgesagt werden. In seiner Mitgliederversammlung hat der Verein Regionale Kunstförderung Kronach zugestimmt, das Kunstevent an Pfingsten 2022 nachzuholen.
Bis 1998 realisierte Ingo Cesaro diese Idee, nach der Vereinsgründung wurde sie Teil des jährlichen Vereinsprogramms. Über diesen langen Zeitraum wechselten die Jahreszeiten und die Ausstellungsorte, unter anderem zwischen der Jahnsallee und der Auffahrt zur Festung Rosenberg – und das bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen, also auch bei Sturm und Regen; dann folgten die Versuche im Historischen Rathaussaal und in der Markthalle.
Vom 4. bis 6. Juni geöffnet
Seit einigen Jahren wird die Kunstmesse, nunmehr eingebunden in die „Kronacher Weihnacht“, jeweils am zweiten und dritten Weihnachtswochenende im stimmungsvollen Ambiente in der Kronacher Synagoge veranstaltet, also mitten in der Lucas-Cranach-Stadt. Ansprechpartner vor Ort ist stets Peter M. Bannert, der auch selbst immer mit eigenen Kunstwerken vertreten ist. Die Kunstmesse ist über Pfingsten, also vom 4. bis 6. Juni, jeweils von 14 bis 19 Uhr in der Kronacher Synagoge, Nikolaus-Zitter-Straße 27, bei freiem Eintritt zu besuchen.
Ausgestellt werden Malerei, Grafik, Holzschnitt und Editionen von elf Künstlerinnen sowie sieben Künstlern aus der Region. Dabei gibt es auch wieder echte Sammlerstücke. Besonders bemerkenswert ist unter anderem, dass Dieter Backert neben Aquarellen auch sein neuestes Werk, Malerei zum Thema „Ukraine“, vorstellt. Der Küpser ist allgemein bekannt für seine Landschaftsaquarelle mit Motiven aus dem Landkreis. Dabei wird oft übersehen, dass er ein sehr kritischer Zeitgenosse ist, was sich auch in seinen teilweise satirisch angehauchten Bildern widerspiegelt.
Diese Künstler stellen aus
Die Aussteller sind: Dieter Backert, Peter M. Bannert, Christoph Bodnar, Eva Böhm, Horst Böhm, Ingo Cesaro (Editionen), Bernd Dittmann, Angela George-Morelli, Gisela Gülpen (Editionen), Mirjam Gwosdek, Christine Hirt, Peter Korn, Andrea Lieb, Gabriele June Michel, Edwige Nocente-Potsis, Anne Olbrich, Karin Schöntag und Kerstin Sperschneider.