Arnikafest
Ein ganz besonderes Pflänzchen
In der Teuschnitzer Arnika-Manufaktur finden sich unter dem Leitmotiv „regional, nachhaltig, hochwertig“ viele Kräuterprodukte.
In der Teuschnitzer Arnika-Manufaktur finden sich unter dem Leitmotiv „regional, nachhaltig, hochwertig“ viele Kräuterprodukte.
Paul Hader
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Teuschnitz – Die echte Arnika ist nicht nur eine altüberlieferte Heilpflanze, sondern prägte auch die Frankenwaldregion – in Teuschnitz wurde die Pflanze gefeiert.

Das Teuschnitzer Arnikafest hat eine oberfranken-weite Ausstrahlung. Es gehört zu den schönsten Sommer-Ereignissen im Frankenwald. Die vielen Kennzeichen der benachbarten Landkreise unterstrichen den hohen Stellenwert dieses Festes.

Hier gibt es Geselligkeit, regionale Naturküche, fränkische Kulinarik, Produkte der Arnikamanufaktur und von weiteren regionalen Partnern. Außerdem lockte ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Aushängeschild der Stadt

Auch der Vorsitzende des Arnika-Vereins Teuschnitz, Johannes-Peter Müller, der jährlich Wanderungen durch die Teuschnitz-Aue durchführt, stand mit seinem Wissen zu Pflanzen und Tieren im Mittelpunkt des Programms. Die Arnika sei das Aushängeschild der Stadt.

Müller und sein Stellvertreter Clemens Richter haben mit ihrem tüchtigen Arnika-Team und der Unterstützung der Stadt mit Anna Knauer vom Bürgerbüro und allen freiwilligen Helfern ein sehenswertes Programm zusammengestellt.

Eröffnet wurde das Fest mit einem Gottesdienst mit Dekan Detlef Pötzl. Er ging besonders auf die Natur ein, die ein Geschenk Gottes sei. Im Anschluss begrüßte Vorsitzender Müller die zahlreichen Besucher. Zur besseren Orientierung gab er hier die Verkaufs- und Infostände, das Kinderprogramm sowie die Vorträge im Seminarraum, im Kräutergarten und die Führungen in der Teuschnitz-Aue bekannt. Neben den verschiedenen Angeboten, auch musikalischer Art, zeigte sich Peter Müller zufrieden.

Zudem freute er sich über den Besuch von „Kronach creativ“ und dessen Geschäftsführer Rainer Kober. Der Verein hatte die Erlebnistage in Teuschnitz durchgeführt.

Flohmarkt für den Engel

Die Teuschnitzer Frauenliste veranstaltete während des Arnikafests außerdem einen Flohmarkt zugunsten des restaurieungsbedürftigen Friedensengels. Die Kosten für die aufwendigen Arbeiten werden auf rund 10.000 Euro geschätzt.

Durch Spenden und Verkaufserlöse kamen 860 Euro zusammen, die an die Stadt überwiesen werden.

Ebenfalls anwesend war ein Fernsehteam des Bayerischen Rundfunks. Der Beitrag über das Arnikafest soll am morgigen Sonntag, 17. Juli, in der Abendschau gesendet werden. ph

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: