Futsal
Die Halle lebt wieder im Kreis Kronach
Die Dreifachturnhalle in Kronach war bei den BFV-Hallenturnieren regelmäßig voll besetzt, so wie bei der Bezirksmeisterschaft 2019/20.
Die Dreifachturnhalle in Kronach war bei den BFV-Hallenturnieren regelmäßig voll besetzt, so wie bei der Bezirksmeisterschaft 2019/20.
Weiß, Archiv
Dominic Buckreus von Dominic Buckreus Fränkischer Tag
Kronach – Die Hallenkreismeisterschaft startet am Freitag nach zweijähriger Pause, allerdings mit weniger Teams als zuvor. Dadurch gibt es bei den Turnieren in Kronach auch eine Veränderung.

Nach zwei Jahren Pause kehrt der Hallenfußball zurück. Nachdem der Bayerische Hallencup in den Saisons 2020/21 und 2021/22 coronabedingt abgesagt wurde, feiert er am Freitag sein Comeback im Spielkreis Coburg/Kronach/Lichtenfels. Beim bislang letzten Turnier 2019/2020 nahmen insgesamt 49 Teams teil, 25 davon aus dem Landkreis Kronach. Diese Zahl hat sich in diesem Jahr auf 39 bzw. 19 reduziert.

Dadurch änderte sich auch die Anzahl der Gruppen. So gibt es in der Kronacher Vorrunde nur noch vier: drei Fünfer- und eine Sechsergruppe. Aufgrund der geringeren Anzahl an Teams entfällt außerdem die sonst übliche Zwischenrunde in Kronach.

Die Hallenkreismeisterschaft beginnt am Freitag in Kronach

Der Startschuss fällt in der Dreifachturnhalle am Kronacher Schulzentrum um 18 Uhr. Dann kämpft die erste Vorrundengruppe um den Einzug in die Kronacher Endrunde, die am Freitag, 30. Dezember, stattfinden wird. Am Samstag und Sonntag folgen die weiteren drei Kronacher Vorrundengruppen. Dazu wird am Sonntag auch schon in der Staffelsteiner Adam-Riese-Halle gespielt, ehe am Sonntag, 18. Dezember, die Vorrunde in der Bad Rodacher Bayernhalle abgeschlossen wird.

Der FC Coburg gewann die vergangene Hallenkreismeisterschaft im Januar 2020.
Der FC Coburg gewann die vergangene Hallenkreismeisterschaft im Januar 2020.
Heinrich Weiß, Archiv

Als Titelverteidiger im Spielkreis geht der FC Coburg ins Rennen. Die Vestekicker setzten sich Anfang Januar 2020 im Finale nach Elfmeterschießen gegen den VfR Johannisthal durch. Und der Tabellenführer der Landesliga Nordwest gehört auch diesmal wieder zum Favoritenkreis.

Der VfR Johannisthal kann den Titel verteidigen

Der VfR Johannisthal hatte sich kurz davor mit einem 1:0-Sieg gegen den FC Stockheim den Titel im Landkreis Kronach gesichert und wird alles geben, um diesen zu verteidigen. Der Kreisligist trifft aber bereits in seiner Vorrundengruppe 4 mit dem Bezirksligisten FC Mitwitz sowie den beiden Kreisklassen-Top-Teams TSV Steinberg und SG Kleintettau auf starke Konkurrenz.

Der FC Coburg gewann die vergangene Hallenkreismeisterschaft im Januar 2020.
Der FC Coburg gewann die vergangene Hallenkreismeisterschaft im Januar 2020.
Heinrich Weiß, Archiv

Der FC Stockheim bekommt es in der Gruppe 5 mit dem DJK-SV Neufang und dem TSV Weißenbrunn gleich mit zwei Konkurrenten aus der Kreisliga zu tun.

Der Favorit in der Gruppe 6 ist der SV Friesen. Der Landesligist, der bei der vergangenen Kreismeisterschaft Rang 5 belegte, trifft mit dem TSV Wilhelmsthal und dem FC Wallenfels auf zwei Kreisklassisten und mit der SG Schmölz II auf ein Team aus der A-Klasse. Der stärkste Konkurrent könnte der Kreisligist SV Neuses werden, der 2020 Dritter wurde.

Lesen Sie auch:

Damals setzten sich die „Flößer“ im Spiel um Platz 3 mit 2:1 gegen den TSV Neukenroth durch. Dieser ist in der Gruppe 7 am Start. Dort ist der Bezirksligist gegen die beiden Kreisklassisten SV Wolfers-/Neuengrün und SG Küps sowie gegen den Kreisligisten SG Gifting und die beiden A-Klassisten VfR Schneckenlohe und SC Hassenberg favorisiert.

Der Weg in die Endrunde

Aus den drei Fünfergruppen qualifizieren sich jeweils die besten zwei Teams für die Endrunde, dazu der beste Drittplatzierte. In der Gruppe 7 kommen die besten drei weiter, so dass die Kronacher Endrunde mit zehn Mannschaften ausgetragen wird.

Ebenfalls zehn Teams gehen in der Coburger Endrunde an den Start. Aus den drei Vorrundengruppen in Bad Rodach und Bad Staffelstein qualifizieren sich hierfür jeweils die besten drei sowie der beste Viertplatzierte.

Nach der Endrunde im Spielkreis geht es weiter mit der Bezirksmeisterschaft am Sonntag, 22. Januar 2023, und der Bayerischen Landesmeisterschaft am Sonntag, 28. Januar 2023. Beide Turniere finden ebenfalls in der Kronacher Dreifachturnhalle statt.

Welche privaten Hallenturniere in diesem Winter stattfinden:

Die Kronacher Vorrunden im Überblick

Gruppe 4: FC Redwitz, VfR Johannisthal, FC Mitwitz, TSV Steinberg, SG Kleintettau. Beginn: Sonntag, 13 Uhr

Gruppe 5: SG Ziegelerden, FC Stockheim, DJK-SV Neufang, TSV Weißenbrunn, FC Teutonia Haßlach. Beginn: Sonntag, 13.28 Uhr

Gruppe 6: SG Schmölz II, SV Neuses, TSV Wilhelmsthal, FC Wallenfels, SV Friesen. Beginn: Freitag, 18 Uhr.

Gruppe 7: TSV Neukenroth, VfR Schneckenlohe, SV W’/Neuengrün, SC Hassenberg, SG Küps, SG Gifting. Beginn: Samstag, 14 Uhr.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: