0
Kandidatur in Tettau
Michael Kaiser kandidiert für Bürgermeisteramt
Michael Kaiser (Mitte) ist der gemeinsame Bürgermeisterkandidat von SPD und ZMT. Links Johannes Güntsch, rechts Anika Kappelt.
Michael Kaiser (Mitte) ist der gemeinsame Bürgermeisterkandidat von SPD und ZMT. Links Johannes Güntsch, rechts Anika Kappelt. // Werner Vetter
Signet des Fränkischen Tags von Werner Vetter
Tettau – Michael Kaiser überzeugt als Bürgermeisterkandidat mit 36 Stimmen. SPD und ZMT haben ihn nominiert.
Artikel anhören

Michael Kaiser ist der gemeinsame Bürgermeisterkandidat der SPD-Ortsvereine Tettau und  Kleintettau und der Wählervereinigung Zukunft- Markt-Tettau (ZMT). Mit 36 von 37 Stimmen fiel das Votum für ihn überwältigend aus.  Mit der gleichen Stimmenzahl wurde die gemeinsame Liste für den Marktgemeinderat in der gut besuchten Nominierungsversammlung im Gasthof „Anno Domini“ in Tettau angenommen. 

Michael Kaiser ist selbstständiger Gastronom

Zuvor hatte sich der 55-jährige parteilose Michael Kaiser den Versammlungsteilnehmern als Bürgermeisterkandidat vorgestellt. Viele kennen ihn als selbständigen Gastronomen des „Anno Domini“ und des „Irisch Pub“, die er seit über 25 Jahren in Tettau betreibt. Als Bürgermeister, so Kaiser, könne er seine Lebenserfahrungen aus seiner unternehmerischen Tätigkeit, aus dem Ehrenamt,  Flüchtlingsbetreuung und Erfahrungen in der Eventgastronomie (Rennsteigmessen, Märkte) einbringen.  

Eine erfolgreiche Teamarbeit stehe bei ihm im Mittelpunkt, die er auch im Marktgemeinderat umsetzen möchte. Vor allem der Bevölkerungsrückgang mache ihm große Sorgen, so Kaiser in der Vorstellung seines Wahlprogrammes. Dabei zeigte er Möglichkeiten auf,  diese Entwicklung zu stoppen.

Das ,Anno Domini‘ in Tettau soll es weiter geben

„Das ,Anno Domini‘ wird es auch weiterhin geben“, wenn er als Bürgermeister gewählt werden sollte, so Kaiser. Seine Vertretung als Gastronom sei geregelt. Das Wohl der Bürgerinnen und Bürger im Markt Tettau und das Respektieren anderer Meinungen werde immer sein Handeln als Bürgermeister bestimmen. Ein fairer Wahlkampf sei für ihn selbstverständlich. 


„Teamfähigkeit und kein Einzelkämpfertum“, sollte der neue Bürgermeister mitbringen, so Anika Kappelt (SPD) und Johannes Güntsch (ZMT). Deshalb stünden sie geschlossen  hinter ihrem Kandidaten Michael Kaiser. Beide Kommunalpolitiker, die im Marktgemeinderat als Fraktionsvorsitzende und Stellvertreter agieren, hatten die Nominierungsversammlung eröffnet. Ein Jahr Vorbereitung habe es gekostet, einen geeigneten Bürgermeisterkandidaten zu finden und eine Kandidatenliste für den Marktgemeinderat aufzustellen. Dabei sei eine Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitikern und jungen ehrgeizigen Männern und Frauen herausgekommen. „Eine tolle Truppe, die sich sehen lassen kann“, so das Wahlkampfteam um Michael Kaiser, Johannes Güntsch und Anika Kappelt. 

Das sind die Kandidaten der Liste von SPD und ZMT

Die Kandidatinnen und Kandidaten der gemeinsamen Liste SPD/ZMT: Michael Kaiser, Anika Kappelt, Joannes Güntsch, Dr. Ines Pechtold, Maximilian Queck, Moritz Ebertsch, Dietmar Schmidt, Hubert Ruß, Willy Güntsch, Luis Ebertsch, Kai Hausssner, Benedict Ramser, Heiko Nebatz, Stefan Lipfert. Ersatzkandidaten: Karsten Schwobe, Julian Kappelt. 

Lesen Sie auch

Inhalt teilen
  • kopiert!