Eine kleine Persönlichkeit sucht ein Zuhause mit Katzenerfahrung. Mit seiner hübschen, hellrot-weißen Fellfärbung sieht der zweijährige „Huckleberry“ aus dem Kronacher Tierheim aus wie ein Engelchen. Tatsächlich hat er es aber faustdick hinter den Ohren, denn der stattliche Kater ist eine echte Persönlichkeit, für die ein Zuhause bei Katzenkennern und -liebhabern benötigt wird.
Bei Fremden ist Huckleberry zunächst einmal schüchtern und misstrauisch. Er gehört nicht zu dem Katzentyp, der alle Besucher gleich freudestrahlend begrüßt und sich zum Schmusen anbietet. Er möchte unbekannte Personen erst etwas beobachten, um sicherzugehen, dass sie auch freundlich gesonnen sind. Dies macht er am liebsten aus der Sicherheit einer Katzenhöhle heraus, wo er sich gerne versteckt. Wenn Huckleberry die neue Umgebung gecheckt hat und sich einigermaßen sicher fühlt, wagt er sich aus seinem Versteck und beginnt, seine Umwelt zu erforschen.
Dauernd schmusen, ist nicht sein Ding
Wenn er gut gelaunt ist, kann man ihn auch streicheln. Ab und zu fordert er seine Schmuseeinheiten sogar richtig ein. Ein ausgiebiger Schmuser ist Huckleberry aber nicht.
Ein paar Streichler reichen ihm vollkommen, längeren Körperkontakt empfindet er als aufdringlich. Der hübsche Kater weiß genau, was er will und hat seinen eigenen Kopf. Er ist der Boss und man muss ihn daher einfach so nehmen wie er ist.
Huckleberry braucht seinen Freiraum und ist daher nur für katzenerfahrene Menschen ohne kleine Kinder geeignet. Mit anderen Katzen versteht er sich dagegen meist recht gut, sucht aber auch kaum Kontakt. Er könnte sicher auch gut als Einzelprinz glücklich werden.
Freigang gewöhnt
Huckleberry ist Freigang gewöhnt und sollte diesen auch unbedingt wieder genießen dürfen. Auf eine Wohnung beschränkt wäre er nicht ausgelastet, was sich bei ihm vermutlich in schlechter Laune äußern würde. Sein neues Zuhause sollte daher eher ländlich und verkehrsberuhigt liegen. Natürlich sollte er sich aber erst ein paar Wochen eingewöhnen können, bevor man ihm die Tür nach draußen öffnet. Huckleberry ist stubenrein und im Katzenzimmer sehr ruhig und brav. Sicher würde er auch in einer Menschenwohnung keinen Unfug anstellen.