0
Tierheim Kronach
Kleiner Kämpfer sucht das große Glück
Zwergkaninchen Vily, geboren ca. 2021.
Zwergkaninchen Vily, geboren ca. 2021. // Tierheim Kronach
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Kronach – Zwergkaninchen Vily aus dem Kronacher Tierheim hat trotz schwerer Krankheit überlebt. Nun wartet er sehnsüchtig auf ein Zuhause mit Herz.
Artikel anhören

Zwergkaninchen Vily wurde im Mai in besorgniserregendem Zustand gefunden: Er konnte kaum mehr hoppeln, schleifte die Hinterbeine hinter sich her und fiel immer wieder auf die Seite. Er fraß nicht, setzte keinen Kot ab und konnte sich nur mit Mühe und Not fortbewegen. „Selbstverständlich brachten wir ihn gleich in die Tierklinik, aber es war ungewiss, ob er es überhaupt schaffen würde“, berichtet der Tierschutzverein Kronach. Doch Vily wollte leben und hat gekämpft. Und wie!

Nach einer Woche in der Klinik durfte er ins Tierheim zurück, wo er drei Wochen weiterbehandelt wurde. Die Diagnose: E. Cuniculi – ein einzelliger Parasit, der das Nervensystem von Kaninchen angreift und unter anderem zu Lähmungen, Gleichgewichtsstörungen und Koordinationsproblemen führen kann. Eine vollständige Heilung gibt es nicht – Vily wird immer kleine Einschränkungen zurückbehalten.

Lebenswille trotz Einschränkungen

Dennoch sind die Tierheim-Mitarbeiter beeindruckt von seinem Lebenswillen: „Die täglichen Medikamentengaben hat er tapfer über sich ergehen lassen – auch wenn er, je besser es ihm ging, umso energischer die Flucht vor uns ergriff. Nun muss er erst wieder lernen, dass Hände nicht nur Medikamente verabreichen, sondern auch liebevoll sein können. Aber auch da sind wir zuversichtlich – mit Geduld, Ruhe und Liebe wird er sicher bald wieder Vertrauen fassen.“

Wichtig: Vily darf nur zu einem Partnertier vermittelt werden, das bereits an E. Cuniculi erkrankt war oder Träger ist – denn die Erkrankung ist ansteckend für andere Kaninchen. Vily ist zudem nicht kastriert. Aufgrund seiner Erkrankung besteht ein erhöhtes Risiko bei einer Narkose.

Hoffnung auf ein Happy End

„Ende Juli haben wir einen weiteren Termin in der Tierklinik, um zu entscheiden, ob eine Narkose und damit Kastration überhaupt möglich ist“, schreibt der Tierschutzverein. Und weiter: „Wie schön wäre es, wenn Vily nach allem, was er durchgemacht hat, mit einem Happy End belohnt werden könnte! Wer verliebt sich in den zarten Helden mit dem großen Willen zum Leben?“ Interessierte erreichen den Tierschutzverein unter 09261/20111 oder tsvkc@gmx.de.

Inhalt teilen
  • kopiert!