0
HWK
Ehrennadel für den Kronacher Charly Wittig
Karl-Peter Wittig (zweiter von links) erhielt für sein enormes berufliches und ehrenamtliches Engagement die Goldene Ehrennadel des oberfränkischen Handwerks. Mit (von links) HWK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer, Vizepräsident Harald Sattler un...
Karl-Peter Wittig (zweiter von links) erhielt für sein enormes berufliches und ehrenamtliches Engagement die Goldene Ehrennadel des oberfränkischen Handwerks. Mit (von links) HWK-Hauptgeschäftsführer Reinhard Bauer, Vizepräsident Harald Sattler und Präsident Matthias Graßmann. // Stefan Dörfler
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Kronach – Zum Abschied aus dem Vorstand und aus der Vollversammlung der Handwerkskammer wurde Karl-Peter „Charly“ Wittig besonders geehrt.

Die Handwerkskammer für Oberfranken zeichnete den Kronacher Kfz-Elektrikermeister Karl-Peter „Charly“ Wittig im Rahmen der letzten Vollversammlung der Wahlperiode mit der goldenen Ehrennadel des oberfränkischen Handwerks aus. Damit würdigte die Handwerkskammer sein enormes berufliches wie auch ehrenamtliches Engagement.

Die Auszeichnung überreichte der Präsident der Handwerkskammer für Oberfranken, Matthias Graßmann, und verabschiedete Wittig zugleich offiziell aus dem obersten Entscheidungsgremium der Kammer.

Wittig arbeitet seit Jahrzehnten im elterlichen Betrieb, der Autoservice Wittig GmbH in Kronach.

Spezialist für den Strom im Auto

In der freien Kfz-Werkstatt, die seit 1927 existiert und in dritter Familiengeneration geführt wird, ist er für seine Kunden der Spezialist und kompetente Ansprechpartner bei allen Teilen am Kfz, die mit Strom funktionieren. Karl-Peter Wittig absolvierte dafür von 1978 bis 1981 eine Ausbildung zum Kfz-Elektriker im elterlichen Betrieb. Im Jahr 1984 erwarb er in Bayreuth den Meistertitel im Kfz-Elektrikerhandwerk.

Wie sehr oft im Handwerk üblich, engagiert sich Wittig auch über sein Alltagsgeschäft hinaus sehr intensiv ehrenamtlich für das Handwerk in Oberfranken sowie für seine Heimatregion.

So war er seit 1988 Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss für das Kfz-Elektrikerhandwerk der Kfz-Innung Oberfranken und seit 1989 Mitglied der Vollversammlung der HWK für Oberfranken, er vertrat darin die Arbeitnehmerseite.

Dem Gremium gehörte er bis zuletzt an. Und für drei Wahlperioden – von 2004 bis 2019 – war er Vizepräsident Arbeitnehmer der HWK. Darüber hinaus engagiert sich Charly Wittig in seiner Heimatstadt Kronach: als Kommandant der historischen Bürgerwehr Kronach, als Platzmeister des traditionellen Kronacher Freischießens und seit 45 Jahren als Mitglied der Kolpingfamilie.

Für Matthias Graßmann ist der Kronacher Handwerksmeister damit „ein Paradebeispiel eines Handwerkers, wie er sein muss. Ein Handwerker fast wie aus dem Bilderbuch“.

Generationswechsel im Vorstand der Handwerkskammer für Oberfranken

Bei der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung für die Wahlperiode 2024/2029 hat das oberfränkische Handwerksparlament vier neue Mitglieder in den Vorstand gewählt.

Neben Elektroinstallateurmeister Bernd Zeilmann aus Ahorntal, Schreinermeister Heinrich Schneider aus Küps und Christian Jaklin aus Forchheim wird mit Friseurin Anita Heinisch (Presseck) erstmals eine Handwerkerin die Geschicke der Handwerkskammer mitbestimmen. Präsident bleibt Matthias Graßmann, Vizepräsidenten Christian Herpich (Arbeitgeber) und Harald Sattler (Arbeitnehmer).

Inhalt teilen
  • kopiert!