Jahresrückblick Das waren die ersten Monate der Mein-Kulmbach-Redaktion Mein-Kulmbach - der Jahresrückblick 2024 // Tobias Götz von Tobias Götz TEILEN  31.12.2024 Kulmbach – Vier Monate Mein-Kulmbach, viele Einblicke und Geschichten. Wir blicken zurück auf die ersten Monate unserer Volo-Redaktion und beleuchten die Vielfalt unserer bisherigen Beiträge. Vor genau vier Monaten begann mit dem Portal Mein-Kulmbach eine einzigartige Reise. Die Volontäre des Fränkischen Tags sind selbstständig für alle Abläufe der Redaktion zuständig. Jeden Tag gibt es einen Beitrag. Abgenommen wird all das nur ganz am Ende von einem fertig ausgebildeten Redakteur. Ansonsten: Absolute Freiheit und damit auch Eigenverantwortung. Hier gerne nach Belieben Spider-Mans Onkel zitieren. In diesen vier Monaten haben wir auch einiges auf die Beine gestellt. Biertest, Interviews, Reportagen, Freizeittipps. Die Liste ließe sich problemlos noch weiter führen. Unsere Beiträge waren so vielfältig wie der Landkreis selbst. Doch wir wollen noch besser werden und noch mehr spannende Geschichten schreiben. Senden Sie uns ihre Themenideen, Anregungen und Wünsche also bitte jederzeit gerne zu! Unter folgender E-Mail erreichen Sie uns: mein-kulmbach@bayerische-rundschau.de Der Beginn Wie sollte es anders sein, begann unser Portal mit einem Blick auf die Plassenburg. Das entstand passenderweise sogar bei unserer gemeinsamen Fahrt nach Kulmbach im August in Vorbereitung auf unser Portal. Bild der Woche Kulmbachs Wahrzeichen – Nicht nur für die Hohenzollern Wie sollten wir unsere Bild der Woche-Rubrik der Mein-Kulmbach-Seite anders starten als mit einem Blick auf das Wahrzeichen Kulmbachs, die Plassenburg? Dann folgte eine Woche, die unsere vielfältigen Arten von Beiträgen perfekt widerspiegelt. Eine Straßenumfrage, ein Radeltest, ein Gespräch mit der Olympia-Siegerin Sarah Fahr und eine Übersicht über die lustigsten Videos im Netz rund um Kulmbach. Zum Stöbern Die schönsten und kuriosesten Videos über Kulmbach im Netz Egal ob Dokus, Drohnenaufnahmen oder die Kulmbacher Bratwurst im Test: Wer ein bisschen das Netz durchstöbert, findet so allerhand Bewegtbild über die Stadt. Eine Zusammenstellung. Bellen, Bier und Befragung Besonders beliebt sind unsere Beiträge zu Kulinarik und Gastronomie. Beispielsweise gehört der erst kürzlich veröffentlichte Einblick in die Kultgaststätte „Die Sohle“ in Kulmbach zu einem unserer beliebtesten Artikel. Kult-Kneipen vorgestellt Die Sohle: Das Kulmbacher Wohnzimmer für junge Menschen Kulmbachs Nachtleben war berühmt. Viele behaupten, heute sei nichts mehr geboten. Ein Ausflug in die städtische Bar-Szene zeigt: Das stimmt nicht. Wir stellen die beliebtesten Kult-Kneipen vor. Heute: Die Sohle in der Oberen Stadt. Doch auch ein Blick in Google-Bewertungen zu Kulmbach zieht Interesse auf sich. Immerhin ist man ja gespannt, wer sich hinter dem Kommentar „Diese Stadt kann man sich komplett sparen“ verbirgt. Google-Nutzer über Kulmbach Irrsinn im Netz: „Diese Stadt kann man sich komplett sparen“ Von Top bis Flop: Auf Google darf jeder, der sich dazu berufen fühlt, Bewertungen für alle möglichen Locations abgeben. Ein unterhaltsamer Ausflug in die Einträge über die Stadt Kulmbach. Unsere Straßenumfragen in Videoform sind ebenfalls Dauerbrenner. Fragen wie „Welche Kneipen muss man kennen?“ oder „Welches Bier schmeckt am besten?“ sind schließlich auch spannend. UMFRAGE Die Qual der Wahl Straßenumfrage Teil 2: Welches Bier schmeckt am besten? Welches Bier ist dem Kulmbacher das Liebste? Ob die bekannten lokalen Marken Kulmbach und Mönchshof die Straßenumfrage für sich entscheiden, erfahren Sie im Video. So spannend, dass wir uns letzterer selbst angenommen haben. In einem Test haben wir uns die verschiedenen Biersorten getestet. Doch nicht nur das. Auch die Designs der jeweiligen Flaschen waren auf dem Prüfstand. Das Auge trinkt ja bekanntlich mit. Redakteure testen (1) Welches Kulmbacher Bier schmeckt am besten? Der eine hat schon mal ein Pils aus dem Kreis Kulmbach getrunken, die andere nicht. Ein Redakteur und eine Redakteurin haben fünf lokale Biere probiert. Welche Hersteller überzeugt haben. Redakteure testen (2) Welche Bierflasche überzeugt? Das Design-Ranking Passend zur Geschmacksprobe der Kulmbacher Biere hat die Mein-Kulmbach-Redaktion auch die Designs der Flaschen bewertet. Einige kamen gut an, andere überzeugten nicht. Es war ein knappes Rennen. Ein Überraschungshit war hingegen die süße Story über zwei Hunde, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Trotzdem passen sie perfekt zusammen. Auf ein Gassi in Kulmbach können Sie hier mitkommen: Hundefreund Jürgen Lauterbach Auf ein Gassi in Kulmbach: Sanfter Riese und kleiner Boss Jürgen Lauterbach und seine Hunde Damir und Mike fallen in Kulmbach auf. Doch ihre Geschichte hat mehr zu bieten, als der erste Eindruck verrät. Reportagen, Ratgeber und Rätsel Wie zur „Sohle“ versuchen wir auch immer umfangreiche Geschichten für Mein-Kulmbach zu schreiben. Reportagen und Porträts zum Beispiel. So auch der Artikel zum Naturfriedhof Heinersreuth, welcher die Motivation des Besitzers für die Gründung eines solchen Friedhofs und die Atmosphäre dort beschreibt. Wald- und Naturfriedhof Auch im Tod mitten im Leben Die ewige Ruhe ist schon lange nicht mehr an den kirchlichen Friedhof gebunden. Warum es den Menschen auch nach dem Tod in den Wald zieht, erklärt Ludwig von Lerchenfeld bei einem Besuch vor Ort. Auch ein Porträt zum „Trüffel-Chef“ Peter-Alexander Pelz, der den Biertrüffel geschaffen hat und die Filiale der Esther Genusswelt Confiserie in Kulmbach leitet, ist im Rahmen unserer Arbeit an Mein-Kulmbach erschienen. Trüffel-Chef Schlechte Pralinen waren der Anfang Peter-Alexander Pelz übernahm das Pralinengeschäft seiner Familie als er 18 war. Über einen, der schneller Verantwortung übernehmen musste, als er erwartete, und über einen Trüffel, der mit seinen Namen den Gaumen täuscht. Für den gelegentlichen Selbsttest waren wir uns ja nicht zu schade – wie der Biertest zeigt. Doch auch die selbst gekochte Kürbissuppe mit dem Klima-Kochbuch des Landkreises oder das Backen der regionalen Köstlichkeit „Kulmbacher Butterbrote“, haben uns auch kulinarisch in die Region einblicken lassen. Ein Geschmackstest So schmecken die Kulmbacher Butterbrote Frisch gebacken, nun verköstigt. Die Kulmbacher Butterbrote müssen sich den Gaumen der Volontärinnen und Volontäre stellen. Kann das regionale Weihnachtsgebäck auch geschmacklich überzeugen? Ebenfalls sehr beliebt sind unsere zahlreichen Ratgeber. Wo sind überall Weihnachtsmärkte? Was kann ich im Herbst in der Region unternehmen und wozu taugt Kulmbach im Winter? Ausflugstipps Aktivitäten in und um Kulmbach für die kalte Jahreszeit Um den Winterblues zu umgehen, haben wir Aktivitäten aus dem Landkreis Kulmbach gesammelt. Von Schlittschuhlaufen über Wandern bis hin zu Museumsbesuchen und Stadttouren ist für jeden etwas geboten. Jede Woche am Samstag läuten wir zudem das Wochenende um 10 Uhr morgens mit einem Rätsel ein. Das sind entweder Bilderrätsel, bei denen die Leser zeigen können, wie gut sie sich in ihrer Region auskennen oder auch Wissensrätsel. Manchmal schaffen es sogar kuriose, historische Fakten in diese Rubrik. Auf die Lösung muss nicht lange gewartet werden, am Sonntag um 17 Uhr folgt diese dann auch schon. Happy Halloween Wie viele Hexen mussten in Kulmbach sterben? Bald ist Halloween. Wie gut wissen Sie über die schaurigen Fakten im Landkreis Kulmbach Bescheid? Ausblick Mit diesem Rückblick verabschieden wir uns für dieses Jahr und wünschen Ihnen einen guten Rutsch! Danke fürs Lesen unserer Beiträge. Wenn auch Sie Anregungen und Ideen haben, ist unsere Redaktion über mein-kulmbach@bayerische-rundschau.de zu erreichen! Wir bedanken uns schon jetzt für ihre Ideen. Doch auch ein Ausblick darf am Ende des Jahres nicht fehlen. Zu unseren guten Vorsätzen gehört es, noch mehr über Kulmbach in Erfahrung zu bringen. Ecken zu besuchen, die sonst eher wenig beachtet werden und dabei auch neue Formate und Darstellungsformen auszuprobieren. Wie gut das funktioniert, finden wir zusammen 2025 raus. Für Fragen, Anregungen und Ideen für Themen rund um den Landkreis Kulmbach können Sie die Redaktion per Mail über mein-kulmbach@bayerische-rundschau.de erreichen. Erfahren Sie mehr von Mein-Kulmbach: Frohe Weihnachten! Die Mein-Kulmbach-Redaktion wünscht ein frohes Fest! Es ist Heiligabend, die Geschenke liegen unter dem Baum und wir wünschen Ihnen eine schöne und ruhige Weihnachtszeit. Die Weihnachtsgrüße von der Mein-Kulmbach-Redaktion! Silvesternacht und Neujahr Wo in Kulmbach geböllert werden darf Wie auch schon in den vergangenen Jahren dürfen an Silvester und Neujahr in der Stadt Kulmbach Feuerwerksraketen gezündet werden – doch es gibt Einschränkungen, die explizit einen Ort ausschließen. Das Beste kommt zum Schluss? Kulmbach vor rund 50 Jahren: Die Schlagzeilen zum Jahresende Früher war im Landkreis Kulmbach alles anders? Ein Blick in die Bayerische Rundschau von damals zeigt: Die Probleme und Problemchen von heute hat die Kulmbacher auch damals schon beschäftigt.