Für den Blick hinter Kulissen Mein-Kulmbach-Redaktion gräbt nach spannenden Geschichten Auf der Suche nach Geschichten in Ihrer Region - Die Redaktion Mein-Kulmbach stellt sich vor. // Foto: GDMpro S.R.O./AdobeStock ; Grafik: Maximilian Arnold von Julian Megerle TEILEN  02.09.2024 Kulmbach – Acht Volontärinnen und Volontäre der Mediengruppe Oberfranken nehmen die Herausforderung an: Den Landkreis Kulmbach mit Reportagen und Hintergründen beleuchten. Was die jungen Medienmacher antreibt. Was sind die besten Geschichten, die es gibt? Das sind die Geschichten, die noch nicht zu Ende erzählt wurden. Diese Geschichten und Reportagen wird die Redaktion von Mein-Kulmbach suchen und aufschreiben. Täglich erfahren Leserinnen und Leser mehr über ihre Stadt und den Landkreis Kulmbach - mit Tiefgang, Spaß am Schreiben und dem Blick für das Besondere. Kommen Sie mit auf die Reise von Mein-Kulmbach und entdecken Sie die Geschichten und Schönheiten, welche die Region bieten. Alle veröffentlichten Recherchen finden Sie auf dieser Website. Für Fragen, Anregungen und Ideen für Themen rund um den Landkreis Kulmbach können Sie die Redaktion per Mail über mein-kulmbach@bayerische-rundschau.de erreichen. Das Team von Mein-Kulmbach Gina Baumgartl Gina Baumgartl // Gina Baumgartl Mein Name ist Gina Baumgartl und ich bin 25 Jahre alt. Seit Januar dieses Jahres bin ich Redaktionsvolontärin bei der Mediengruppe Oberfranken. Ich habe in Erlangen Theater- und Medienwissenschaften studiert und bereits während des Studiums erste journalistische Erfahrungen gesammelt. Mein besonderes Interesse gilt dem Sportjournalismus. Mein-Kulmbach ist für mich eine Möglichkeit, mich auszuprobieren und den Leserinnen und Lesern einen Blick durchs Schlüsselloch zu ermöglichen. Ich freue mich auf neue Sportplätze, schöne Burgen und spannende Biervergleiche. Zur Autorinnenseite von Gina Baumgartl Jonas Christmann Jonas Christmann // Michael Busch Servus, mein Name ist Jonas Christmann, ich bin 25 Jahre jung und im nördlichsten Zipfel von Oberfranken aufgewachsen. Erst als Freier Mitarbeiter für den Fränkischen Tag unterwegs und seit März 2023 Redaktionsvolontär bei der Mediengruppe Oberfranken. Ich unternahm während des Studiums als Praktikant für die Lokalredaktion Kronach meine ersten journalistischen Gehversuche. Reportagen der großen Tageszeitungen gehören für mich zur täglichen Leselektüre. Außerdem habe ich ein berufliches Faible für Gastro- und Landwirtschaftsthemen. Für die Redaktion Main-Kulmbach suche ich nach verborgenen kulinarischen Schätzen rundum Kulmbach. Wenn ich dabei mal einen Blick hinter die Kulissen eines Sternerestaurants erhaschen sollte, werde ich nicht Nein sagen. Während des Volontariats schrieb ich schon für die Bayerische Rundschau. Ab und zu spiele ich Fußball, beziehungsweise versuche es zu mindestens. Zur Autorenseite von Jonas Christmann Tobias Götz Tobias Götz // Michael Busch Ich bin Tobias Götz, 26 Jahre jung und seit dem 1. Juli 2024 bei der Mediengruppe Oberfranken als Redaktionsvolontär. Meine Stammredaktion ist in Coburg, aber Kulmbach ist da ja nur einen Katzensprung entfernt. Vorher habe ich in Bamberg Politikwissenschaft studiert und nicht erst dabei meine Liebe zum Schreiben entdeckt. Journalismus ist für mich eine der wichtigsten Aufgaben und gerade im Lokalen kann man so nah an den Menschen dran sein, wie sonst nirgends. In meinen wenigen Wochen durfte ich bereits eine Manga-Convention begleiten, ukrainische Imker interviewen, im Selbstexperiment im aufgeheizten Auto sitzen und von der Weltherrschaft der Katzen träumen. Daher bin ich nun erst recht gespannt, welche Themen mich im Landkreis Kulmbach erwarten werden. Den nördlichsten Gemeindeteil Presseck habe ich bereits erkunden können. Bleiben noch 21 weitere Gemeinden! Zur Autorenseite von Tobias Götz Milena Meder Milena Meder // Peter Stürzenberger Hi, hier ist Milena, 23 Jahre jung, aus Bad Kissingen. Anfang 2022 begann meine Reise bei der Mediengruppe Oberfranken als Praktikantin. Während meines Studiums in Würzburg war ich als freie Mitarbeiterin für meine Heimat-Zeitung – die „Saale-Zeitung“ – unterwegs, mittlerweile bin ich schon seit März 2023 Volontärin. Wahnsinn, wie die Zeit rennt, oder nicht? Obwohl es mir oft so vorkommt, als würden die Tage verfliegen, ist mir zumindest eines bis heute geblieben: die Freude und Leidenschaft an meinem Beruf. Ich meine: Durften Sie jemals fremde Personen mit all ihren Fragen löchern? Ich schon! Beinahe jeden Tag erzählen wir packende Geschichten, schildern große Emotionen oder beschreiben Gänsehautmomente – und das alles im Lokalen, vor der eigenen Haustür. Ich freue mich riesig, in den kommenden Monaten auch Ihre Heimat mit meiner journalistischen Neugier zu entdecken. Denn wie ich schon feststellen konnte: Kulmbach scheint fast so schön zu sein, wie meine Heimat Bad Kissingen – aber nur fast. Zur Autorinnenseite von Milena Meder Julian Megerle Julian Megerle // Michael Busch Mit 33 Jahren und nach meinem Politikstudium an der Uni Bamberg sowie weiteren journalistischen Stationen vor dem Volontariat (seit März 2022) steht für mich fest: Lokal-Journalismus lebt von der Vielfalt der Themen und der Vielfalt der Perspektiven. Mit Mein-Kulmbach haben wir die Chance, diese Perspektiven zusammenzubringen und im besten Fall auch Lösungen für Herausforderungen im Landkreis zu schaffen. Für die Region sind folgenden Fragen spannend: Wie klappt die Mobilität im Landkreis heute - und wie morgen? Wie gelingt der Wandel der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit? Und wie kann der Kreis Kulmbach Menschen in allen Lebenslagen unterstützen - also wie gelingt Solidarität konkret? Hobbys: Radeln, Schwimmen und in der Geschichte sowie Politik Frankens und der Welt stöbern. Zur Autorenseite von Julian Megerle Nikolas Pfannenmüller Nikolas Pfannenmüller // Michael Busch Mein Name ist Nikolas Pfannenmüller, ich bin seit Juli 2024 Volontär beim Fränkischen Tag. Bereits zuvor habe ich als freier Journalist für diverse Print- und Onlinemedien wie spox.com, 90min.de und G/Geschichte geschrieben. An der FAU Erlangen habe ich Politikwissenschaft und Geschichte studiert. Zu meinen Hauptinteressen zählen Basketball, Rollstuhlbasketball, American Football und Fußball, aber auch Radsport, Leichtathletik, Darts, Handball und Wintersport. Kunst, Kino und Kultur begeistern mich ebenfalls. Im Sommer zieht es mich zum Wandern oder Bergsteigen in die Alpen. Daher bin ich mir sicher: Ich werde auch in Kulmbach Themen finden. Mein Bezug zu Kulmbach? Bisher gering. Doch mit Mein-Kulmbach werden wir auf faszinierende Geschichten stoßen. Wussten Sie zum Beispiel, dass der Rolex-Gründer aus Kulmbach stammt? Oder dass die diesjährige Volleyball-Olympiasiegerin Sarah Luisa Fahr hier geboren wurde? Zur Autorenseite von Nikolas Pfannenmüller Riccarda Rascher Riccarda Rascher // Michael Busch Ich bin Riccarda Rascher und seit Anfang August 2024 mit an Board der Mediengruppe Oberfranken. Aus dem schönen Regierungsbezirk komme ich auch. Dann bin ich vom Bier-Franken ins Wein-Franken gewechselt und habe in Würzburg Geografie und Germanistik studiert. Mit der Saale Zeitung in Bad Kissingen als Stammredaktion bin ich meiner neuen kulinarischen Heimat auch treu geblieben und freue mich jetzt, mit Mein-Kulmbach ins Bierland zurückzukehren. Um es noch verwirrender zu machen: Ich trinke nicht mal viel Alkohol, um so lieber schreibe ich über ihn. Natürlich begleiteten mich auch die Themen aus meinem Studium weiter, vor allem Geschichten rund um das Klima interessieren mich sehr. Das findet eben nicht nur auf der großen Weltbühne statt, sondern auch zwischen Grafengehaig und Wonsees. Ich bin gespannt auf all die guten, innovativen Lösungsideen, die bestimmt auch in Kulmbach zu finden sind. Wenn ich nicht gerade auf Lösungssuche bin, finde ich am liebsten kurioses Wissen, alte Automaten und fränkische Weisheiten - und bin damit in Kulmbach hoffentlich genau richtig! Zur Autorinnenseite von Riccarda Rascher Adelheid Wagner Adelheid Wagner // Tobias Kabitz Seit März 2023 bin ich Redaktionsvolontärin. Als Zugezogene versuche ich unentwegt zu ergründen, was dieses „Fränkisch-sein“ ausmacht. Für die Lehrredaktion mache ich mich auf die Suche nach dem „Kulmbach-typischen“ fränkischen Geist. Und das will ich jenseits der Plassenburg und abseits des Bekannten finden – an Lost Places und in vergessenen Geschichten, in Kulmbachs Küchentöpfen und auf dem Grund der heimischen Biere. Die Entdeckungen meiner Expedition plane ich, als Flaschenpost den Main hinunterzuschicken oder für alle, die über „Mein Kulmbach“ stolpern, in allerhand neue Geschichten zu verpacken. In Schriftform, als Foto oder Video. Ganz egal. Hauptsache ist, es sind so viele lustige und/oder kuriose K-Alliterationen zu Kulmbach wie möglich darin versteckt. Lesen Sie mehr aus der Mein-Kulmbach-Redaktion: Bild der Woche Kulmbachs Wahrzeichen – Nicht nur für die Hohenzollern Wie sollten wir unsere Bild der Woche-Rubrik der Mein-Kulmbach-Seite anders starten als mit einem Blick auf das Wahrzeichen Kulmbachs, die Plassenburg? Zum Stöbern Die schönsten und kuriosesten Videos über Kulmbach im Netz Egal ob Dokus, Drohnenaufnahmen oder die Kulmbacher Bratwurst im Test: Wer ein bisschen das Netz durchstöbert, findet so allerhand Bewegtbild über die Stadt. Eine Zusammenstellung. UMFRAGE Lokale Hotspots Straßenumfrage: Wo sind die schönsten Plätze in Kulmbach? Schön hier, aber waren Sie schon mal in Kulmbach? Menschen aus Kulmbach haben uns verraten, wo sie in ihrer Stadt am liebsten hingehen.