Ausbildung
Einsatz auch in luftiger Höhe
Keine Höhenangst haben dürfen die frisch gebackenen Kranführerschein-Inhaber der Freiwilligen Feuerwehr Burkardroth/Wollbach/Zahlbach.
Keine Höhenangst haben dürfen die frisch gebackenen Kranführerschein-Inhaber der Freiwilligen Feuerwehr Burkardroth/Wollbach/Zahlbach.
FFW/Ariel Karwacki
F-Signet von Gabriele Sell Fränkischer Tag
Burkardroth – Auch der Umgang mit einem Kran will gelernt sein: Dafür haben 15 Feuerwehrleute jetzt extra einen Führerscheinlehrgang absolviert.

Wie bereits berichtet, ist die Freiwillige Feuerwehr Burkardroth/Wollbach/Zahlbach stolze Besitzerin eines Wechselladerfahrzeugs mit Kran. Um diesen Kran bedienen zu dürfen, bedarf es eines Kranführerscheins. Diesen absolvierten am vergangenen Wochenende 15 Feuerwehrmänner der oben genannten Feuerwehr – mit Erfolg.

Rechtliche Grundlagen, Sicherheitsvorschriften und Krantechnik beinhaltete die sechsstündige Theorie am Freitag. Am Samstag und Sonntag, aufgeteilt in zwei Gruppen, ging es auf dem Platz vor der Rhönfesthalle in Stangenroth für jeweils acht Stunden an und auf den Kran.

Kevin Lugert von der Firma Ladekran Untermain bildet aus, bewertet im Anschluss die erlernten Fähigkeiten der Teilnehmer und entscheidet, ob die Leute den Schein bekommen. Die Ausbildung, die den Vorgaben der gesetzlichen Unfallversicherer entspricht, werde pauschal gehalten. Es sei quasi nur der „Startschuss“ für eine permanente Fort- und Weiterbildung.

Übung beistarken Windböen

Wie bei anderen technisch anspruchsvollen Geräten oder Fahrzeugen heißt es auch am Kran: üben, üben, üben. Trotz des schlechten Wetters – nass und kalt am Samstag, windig und kalt am Sonntag – waren die „Azubis“ mit vollem Engagement bei der Sache, sagte Kommandant Ariel Karwacki und fügte an, „wir sind aber ja auch keine Schönwetterfeuerwehr“. Feuerwehrmann Sebastian Metz sprach von einer sehr guten Ausbildung. Selbst den sicherlich trockenen Stoff in der Theorie habe Lugert gut rübergebracht. „Er weiß, wovon er redet“, sagte Metz. Das mag man gerne glauben. Denn Kevin Lugert ist hauptberuflicher Kranführer, selbst Feuerwehrmann und Kommandant und Ausbilder.

Auch interessant:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: