Fasching Helau
Rottershausen: Durch und durch bunt
Die Minis begeisterten beim Bunten Abend in Rottershausen die Erwachsenen mit ihrem Tanz.
Die Minis begeisterten beim Bunten Abend in Rottershausen die Erwachsenen mit ihrem Tanz.
Dieter Britz
Als altes Ehepaar kamen Bernhard Wehner und Sandra Rödling.
Als altes Ehepaar kamen Bernhard Wehner und Sandra Rödling.
Dieter Britz
Premiere: Die sechsjährige Lea Schmitt als Tanzmariechen.
Premiere: Die sechsjährige Lea Schmitt als Tanzmariechen.
Dieter Britz
Die Showtanzgruppe Rottershausen entführte beim „Tanz durch die Jahrzehnte“ in die Zeit des Rock’n’Roll oder Charleston.
Die Showtanzgruppe Rottershausen entführte beim „Tanz durch die Jahrzehnte“ in die Zeit des Rock’n’Roll oder Charleston.
Dieter Britz
Früher war alles besser… oder? Über vergangene Zeiten philosophierte Achim Muth
Früher war alles besser… oder? Über vergangene Zeiten philosophierte Achim Muth
Dieter Britz
Heiße Feger aus Poppenlauer zu Gast in Rottershausen.
Heiße Feger aus Poppenlauer zu Gast in Rottershausen.
Dieter Britz
Beim Tanzauftritt
Beim Tanzauftritt
Dieter Britz
Das Männerballett Rottershausen präsentierte sich mehr komisch als elegant.
Das Männerballett Rottershausen präsentierte sich mehr komisch als elegant.
Dieter Britz
Die Garde bewies, dass sie auch nach zweijähriger Pause das Tanzen nicht verlernt hat.
Die Garde bewies, dass sie auch nach zweijähriger Pause das Tanzen nicht verlernt hat.
Dieter Britz
Die Gruppe Diffriends war eine wirkliche Augenweide mit ihren Tänzen.
Die Gruppe Diffriends war eine wirkliche Augenweide mit ihren Tänzen.
Dieter Britz
Die Gruppe Diffriends war eine wirkliche Augenweide mit ihren Tänzen.
Die Gruppe Diffriends war eine wirkliche Augenweide mit ihren Tänzen.
Dieter Britz
F-Signet von Dieter Britz Fränkischer Tag
Rottershausen – „Kee Englisch Geschwätz, sondern heimisches Gewächs“ sowie heiße Gäste gibt es bei den Bunten Abenden des FCE.

Die „Bunten Abende“ des FCE Rottershausen in der Sporthalle des Ortsteils verdienen das Prädikat „Bunt“ wirklich. Das Programm war ein buntes und unterhaltsames Gemisch aus Ballett, Büttenreden und Sketchen. Auch Matthäus Owczarek und Hergen Vollert, die mit viel Witz und Humor durch das vierstündige Programm führten, waren, wie es sich für einen Bunten Abend nun einmal gehört, bunt gekleidet.

Die acht jungen Damen der Garde bewiesen zu Beginn, dass sie auch nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause noch nichts verlernt hatten. Sie schwangen ihre Beine fast so perfekt wie ihre Kolleginnen im Moulin Rouge oder Lido in Paris. Trainiert wurden sie von Annabell Andruschek und Kerstin Zitzmann.

Achim Muth philosophierte zum Thema „was früher alles besser war“. Er wusste „früher gab’s noch Schnee. Man kümmerte sich um Arme und Alte. Heut tut jeder nur noch Englisch schwätz’. Ein Fahrrad heißt jetzt Mountainbike, früher gab es die Neue Deutsche Welle und Miami Vice, die achtziger Jahre waren echt heiß“.

Elegant und graziös

Die neun jungen Mädchen und zwei Buben der Mini-Tanzgruppe präsentierten sich auf der Bühne elegant und graziös. Trainiert wurden sie von Lisa Seufert, Carina Kupka, Katharina Rauh und Alexander Hofmann. Für die erst sechs Jahre alte Lea Schmitt war der Auftritt als Tanzmariechen eine Premiere, die sie mit Bravour meisterte. Trainiert wurde sie von Kerstin Zitzmann.

Im „Wissensmagazin“ mit Marie Stahl, Luca Wilm und Moritz Stahl hieß es unter anderem „wer bei meiner Beerdigung nicht weint, mit dem rede ich nie wieder ein Wort“.

Tanz durch die Jahrzehnte

Die 21-köpfige Showtanzgruppe aus Strahlungen, trainiert von Maren Beck und Sophia Beck-Schön, sorgte für noch mehr Stimmung im Saal mit dem Song „jetzt wird wieder in die Hände gespuckt“.

Fünf Buben und acht Mädchen entführten mit Charleston, Rock ’n’ Roll oder Twist mit ihrem „Tanz durch die Jahrzehnte“ in längst vergangene Zeiten. Sie wurden trainiert von Katrin Stefan, Manuela Hein, Vanessa Schmitt und Alexander Schmitt.

Heiße Feger feierten Premiere

Als „heiße Feger“ erwiesen sich die 16 „Kaminkehrer“ aus Poppenlauer, die von Julia Kessler und Lisa Potschka trainiert wurden. Für sie war ihr Auftritt eine Premiere, eine gelungene übrigens. Sandra Rödling und Bernhard Wehner demonstrierten, wie es in einer langjährigen Ehe zugeht. Ihn interessiert fast nur noch sein Schwenk-Grill. Sie droht „du gehst heute ins Bett ohne was zu essen“ und freut sich über den neuen Hund, „der mir zuhört und keine Antwort gibt“.

120 Mitwirkende

Eine wahre Augenweide war die Gruppe Diffriends mit „Motown“. Die zehn jungen Damen in glitzernden hellen Hosenanzügen und zwei sportlichen Herren in schwarz tanzten fast wie Profis. Das Männerballett mit 14 gestandenen Männern, trainiert von Alexander Hofmann und Johannes Hein, setzte mit dem „Trainingslager in Spanien“ den spaßigen Schlusspunkt. Nicht weniger als 120 Mitwirkende hatte der FCE für die bunten Abende aufgeboten, eine reife Leistung für das kleine Rottershausen.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: