Fasching
Theinfeld hat den Fasching im Blut
Mit Gesang in der Bütt: Die Frauengruppe „Die, die net wöll´n“  stand in Theinfeld auf der Bühne.
Mit Gesang in der Bütt: Die Frauengruppe „Die, die net wöll´n“ stand in Theinfeld auf der Bühne.
Philipp Bauernschubert
F-Signet von Philipp Bauernschubert Fränkischer Tag
Theinfeld – Theinfeld ist klein, aber oho. Bei der Büttensitzung zeigten die Akteure, dass sie den Karneval zu feiern wissen. Auch zwei Jahre Corona konnte dem nichts anhaben.

Zum 41. Mal feierte die knapp 200-Seelen-Gemeinde wieder ihre „Thefelder Fosenocht“. Es ist schon erstaunlich, was der kleine Ort in der Lage ist, auf die Beine zu stellen.

Durch das bunte Programm führten erstmals Manfred Dietz und Felix Klopf. Für die Bühnentechnik waren wie seit vielen Jahren Erich Thain, Dieter Geier und Johannes Pfaab zuständig. Ca. 70 Aktive, teils mit mehrfachem Auftritt, waren im Einsatz, dazu kamen die vielen freiwilligen Helfer vor und hinter der Bühne. So war vermutlich mindestens jeder zweite Einwohner aus Theinfeld in irgendeiner Form auch aktiv ins Geschehen eingebunden.

Kinder mit dabei

Traditionell werden die Thefeleder Faschingssitzungen von den Minis bzw. den Midis unter der Leitung der Trainerinnen Ina Geier und Sabrina Stirtzel eröffnet. Diesmal hatten sie sich das Musical „König der Löwen“ vorgenommen. Es tanzten: Mia Geier, Elli Geier, Nela Stirtzel, Leon Stirtzel, Paula Schäfner, Clara Wirsing, Timo Geier, Leon Beck, Marie Rentsch, Sophie Rentsch, Jule Schröttle, Neele Schröttle und Mona Kirchner.

Hommage an den Dreggsagg

Gleich zu Anfang der Sitzung wurden beim Sketch „Pfaab Aschenputtel“ die Lachmuskeln des Publikums gefordert . Papa Klaus Pfaab, sein Sohn Johannes und seine Tochter Lena sowie Daniel Bretscher, seine Ehefrau Vanessa und seine Schwester Karin zündeten Lach-Raketen.

Nach ihrem Vorbild, dem „Dregg-sagg“, wirbelten die beiden Jungen Nachwuchskabarettisten Timo Geier und Leon Beck bei ihrem „Michl-Müller- Medley“ über die Bühne. Bei dieser Gelegenheit wurde darauf hingewiesen, dass die Karriere des echten Komikers Michl Müller ja in Theinfeld begann. Für die Vertretung an diesem Abend war ein Casting notwendig, wem die Ehre zuteil wird, ihn zu vertreten.

Eine Stimmungsrakete war der Gastredner in der Theinfelder Bütt, Lorenz Lauth aus Löffelsterz, mit seinem Beitrag „Schwimmbad“. Seine geschilderten Erlebnisse aus dem Olympia Sportbecken.Frauenpower war groß geschrieben beim Tanz der „Tanzenden Säcke“ Die Frauengruppe glänzte bei ihrem auftritt, ohne erkannt zu werden (Marion Beck, Margit Englert, Ina Geier, Karin Rath, Rebekka Wasser und Katja Wirsing) .

 

Tänzerische Qualitäten

Bevor die Aktiven zur Pause auszogen gab es noch ein Schmankerl mit dem Auftritt des „jungen Männerballett“ der Freiwilligen Feuerwehr. Sie zeigten, dass sie nicht nur bei der Feuerwehr top fit sind, sondern auch ihre tänzerischen Qualitäten nichts zu wünschen übrig lassen. Trainerinnen waren: Laura Schubert und Emelie Thain. Tänzer waren: Tobias Geier, Felix Klopf, Vincent Heller, Moritz Klopf, Jan Schubert.

Neues aus der Dorfzeitung

Nach der Pause warteten alle schon auf die neuesten Nachrichten aus der Dorfzeitung. Die seit vielen Jahren unzertrennlichen lokalen Berichterstatter Marion Beck und Katja Wirsing waren als Spaziergängerinnen unterwegs und brachten viele Neuigkeiten aus Theinfeld und der Umgebung mit. Die Frauen stellten fest, dass Bürgermeisterin und Stellvertreter jetzt nicht mehr aus Thundorf sind. „Gut für Thundorf, dass dort wenigstens noch das Rathaus steht,“ stellten sie fest. Auch vor Seubrigshausen machte die Lokalpresse nicht halt und spöttelte über den dortigen Christ- und Maibaum. Diesem lokalen Faschingsmenü folgte ein Tanz der Maxi`s als Piraten mit Laura Schubert, Lena Pfaab, Anne Stüker, Janina Reinhard, Emelie Thain und Bastian Klopf .

Partnersuche im Internet

„Die, die net wöll´n“, war das Motto der einer Frauengruppe, die sich einzeln vorstellte und ihre Vorzüge musikalisch mit der Aussage „Aber mir reicht´s“ preisgab. Der Gruppe gehörten an: Doris Schubert, Bianca Geier, Martina Thain, Silke Geier, Sabine Geier.

Beim Sketch „Tinder“ lief Daniel Bretscher zur Höchstform auf. Seine Bewerbung um eine geeignete Frau bei der Dating Line scheiterte ein ums andere Mal an Details.

Neben dem jungen Männerballett präsentierte sich das Ballett der älteren Männer als Trommler aus der Papiertonne. Einstudiert wurde es von von Ina Geier als Trainerin tanzten Johannes Pfaab, Manuel Schmitt, Daniel Bretscher, Tobias Geier, Andre Wackenreuther und Andre Schmitt.

Zu Abschluss sorgte nochmals das Clubhäusle, mit seiner Märchenerzählung für Stimmung. War es das letzte Mal die Geschichte von Frau Holle, war es aktuell das Märchen vom „Rumpelstilzchen.

In passender Kleidung waren die Schauspieler Jan Schubert, Bastian-, Moritz- und Felix Klopf, Tobias Geier, Laura Schubert, Janina Reinhard, Emelie Thain und Lena Pfaab auf der Bühne.

Mehr zum Fasching in Theinfeld

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: