Zu einem Liederabend hatte der Gesangverein „Philharmonia“ 1893 Stangenroth anlässlich seines 130-jährigen Vereinsjubiläums und 15 Jahren Chor „ProTon“ in die Rhönfesthalle Stangenroth eingeladen. Der Jubiläumschor „ProTon“, der 2008 gegründet wurde, eröffnete den Abend unter Leitung von Chorleiterin Magdalena Schatz. Vorsitzender Johannes Rothaler begrüßte die Gastchöre, die Ehrengäste sowie die zahlreichen Gäste und zeigte sich erfreut, dass nach vier Jahren pandemiebedingter Pause, pünktlich zu den Jubiläen wieder ein Liederabend stattfinden kann.
Gleichzeitig bedauerte er, dass es leider immer schwieriger werde, Gastchöre zu gewinnen.
Im Anschluss stellten die Gastchöre, darunter der Patenverein, die Sängervereinigung Burkardroth unter der Leitung von Hannah Silberbach, der MGV „Liederkranz“ Burgsinn unter der Leitung von Felix Zieseniß und der Gesangverein „Frohsinn“ Fuchsstadt unter der Leitung von Birgit Schultz ihr Können unter Beweis und unterhielten mit modernen Popsongs, Gospels und traditionellem Liedgut bravourös das Publikum. Durch das unterhaltsame Programm führte Annegret Winter in ihrer humorvollen und witzigen Art.
Gemeinschaft ist großartig
Bürgermeister Daniel Wehner gratulierte herzlich zu 130 Jahre Vereinsgeschichte und zum 15-jährigen Bestehen des ProTon-Chores. „Es gibt allen Grund zum Feiern, der Verein kann stolz auf so eine lange Tradition sein. Schön, dass es noch Menschen gibt, deren Herz für die Musik und Gesang schlägt. Damals wie auch heute noch, war und ist das Singen eine willkommene Abwechslung für die Menschen“, so das Ortsoberhaupt. Dem Verein und Chor wünschte er für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Der kommissarische Vorsitzende der Sängergruppe Bad Kissingen, Elmar Brehm, überbrachte Grüße und Glückwünsche. Er lobte den Chor und erinnerte an die Entstehung und Gründung vor über 15 Jahren, an der er maßgeblich beteiligt war. „Die Gemeinschaft und Geselligkeit ist in Stangenroth schon immer großartig gewesen, ich komme gerne hier her“, so Brehm.
Seltene Auszeichnung
Eine seltene und besondere Ehrung konnte Vorstandsmitglied Jürgen Schmitt an diesem Abend vornehmen: Ehrenvorsitzender Erich Metz wurde für außergewöhnliche 75 Mitgliedsjahren ausgezeichnet. „Du hast maßgeblichen Anteil an der 130-jährigen Vereinsgeschichte, hast diesen Verein geprägt wie kein Zweiter in dieser besonders langen Zeit und bist unserem Chor und Verein noch immer treu verbunden, dein Rat und Meinung hat noch heute Gewicht“, so Schmitt in seiner Laudatio rückblickend.
Metz trat 1948 dem Verein bei und übernahm 1969 als 2. Vorsitzender und ab 1971 als 1. Vorsitzender Verantwortung im Verein. Bereits 1998 zeichneten ihn der Fränkische Sängerbund und der deutsche Chorverband mit der goldenen Sängernadel aus. 2006 ernannte ihn der Verein aufgrund seiner großen Verdienste zum Ehrenvorsitzenden. Bis 2014 war Metz insgesamt 66 Jahre aktiver Sänger.
Engagierte Vorstandsarbeit
Eine weitere Ehre wurde dem amtierenden 1. Vorsitzenden Johannes Rothaler zuteil. Für seine über zehnjährige, engagierte und tatkräftige Arbeit im Vorstand blickte Schmitt mit anerkennenden Worten auf Rothalers Wirken in Verein und Chor zurück. „Du bist ein leidenschaftlicher, vorbildlicher und aktiver Sänger, unter deiner Führung hat sich der Chor weiterentwickelt“, so Schmitt. Rothaler war von 2011 bis 2013 Kassenprüfer und übernahm danach den Posten des 1. Vorsitzenden. Schmitt dankte Rothaler für sein vorbildliches Engagement und besondere Verdienste und überreichte zusammen mit Vorstandsmitglied Anja Stürzenberger die Dankurkunden des Vereins und Präsente an die beiden Geehrten.
Gewinner des Kreuzworträtsels waren Maria Kirchner aus Wildflecken (3.), Helmut Markard aus Stangenroth (2.) und Elmar Brehm aus Burkardroth (1.). Dank erging auch an die Sponsoren der gestifteten Preise.
Das könnte Sie auch interessieren: