Als Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ am 3. September 1791 das erste Mal in Emanuel Schikaneders Freihaustheater auf der Wieden, dem zweiten der Wiener Vorstadttheater, aufgeführt wurde, da tobte das Publikum nicht vor Begeisterung sondern war eher reserviert. Aber das änderte sich sehr schnell – sehr zur Freude des Theaterdirektors, der händeringend nach Einnahmen suchte und das Libretto mangels geeigneter Angebote selbst verfasst hatte.
Ein Öperchen für Kinder

Staatsbad Brückenau – Das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau hat mit einem Puppenspieler Mozarts „Zauberflöte“ für Grundschüler aufgeführt. So hat das funktioniert.