Karneval Brückenau
Little Hawaii in der Rhön
Nachdem das Publikum vom Partyduo „Feiera-Bänd”  vorgewärmt worden war, feierte am späteren Abend die neue Nummer der Brückenauer Showtanzgruppe Heim-Premiere.
Nachdem das Publikum vom Partyduo „Feiera-Bänd” vorgewärmt worden war, feierte am späteren Abend die neue Nummer der Brückenauer Showtanzgruppe Heim-Premiere.
Benjamin Wildenauer
Nachdem das Publikum vom Partyduo „Feiera-Bänd”  vorgewärmt worden war, feierte am späteren Abend die neue Nummer der Brückenauer Showtanzgruppe Heim-Premiere.
Nachdem das Publikum vom Partyduo „Feiera-Bänd” vorgewärmt worden war, feierte am späteren Abend die neue Nummer der Brückenauer Showtanzgruppe Heim-Premiere.
Benjamin Wildenauer
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Bad Brückenau – Beim Kostümball der 1. Großen Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft herrschte Bombenstimmung.

Palmen, Baströckchen und Schirmchen im Drink – mitten im kalten Rhöner Winter verwandelten die Narren der 1. Großen Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft das katholische Pfarrheim in ein „Little Hawaii”. Und ihrem Ruf zum Kostümball folgten die Brückenauer zahlreich sowie mit großer Feierlaune im Gepäck.

Hawaiihemden in allen Farben

Bei der Kostümierung dominierte freilich das Hawaiihemd, für viele der Inbegriff von Urlaubsstimmung und Strandspaß. Wer jedoch befürchtete, dadurch könne es eintönig werden, wurde an diesem Abend ob der Vielfalt verschiedenster Muster und Farbkombinationen eines Besseren belehrt.

 FeieraBänd und Showtanzgruppe

Nachdem das Publikum vom Partyduo „Feiera-Bänd” vorgewärmt worden war, feierte am späteren Abend die neue Nummer der Brückenauer Showtanzgruppe Heim-Premiere. Unter dem Motto „Willkommen im Freizeitpark” taten sich dieses Jahr die „Großen” von der Prinzengarde mit dem Teenie-Nachwuchs zusammen und rissen mit ihrer Vorstellung die Besucher von den Stühlen. Stühle wurden mit fortschreitendem Abend ohnehin immer seltener benötigt, zog es die Feiernden doch ganz überwiegend auf die Tanzfläche vor der Bühne.

Reise nach Jerusalem

Benötigt wurden sie dann aber doch noch einmal zur Austragung der ersten Brückenauer Stadtmeisterschaft in der Disziplin „Reise nach Jerusalem”. In einem packenden Finale konnte sich Simon Dietrich durchsetzen und durfte dafür den eigens hierfür von Markus Helget angefertigten Pokal in Form eines dreibeinigen Hockers entgegennehmen.

Beste Stimmung begleitete die Brückenauer anschließend noch bis in die frühen Morgenstunden und dem einen oder anderen wird es am Sonntag wohl etwas schwerer als gewöhnlich gefallen sein, aus dem Bett zu kommen.

Auch interessant:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: