KOMMENTAR
Der Streik ist gerechtfertigt
Ellen Mützel
Ellen Mützel
FT
von Ellen Mützel Saale-Zeitung
LKR Bad Kissingen – Bus und Bahn fahren am Montag nicht. Warum wir das trotz Unannehmlichkeiten aushalten müssen.

Am Montag wird es spannend – ein so groß angelegter Streik ist selten. Die Gewerkschaften Verdi und EVG (Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft) haben sich zusammengetan, nachdem beide in Tarifverhandlungen stecken.

Auch im Landkreis bleiben daher nicht nur Züge, sondern sogar Schulbusse stehen. Das ist für Pendelnde, Reisende und diesmal auch Eltern verständlicherweise total nervig: Irgendwie muss man auf die Arbeit und das Kind gleichzeitig in die Schule.

Harte Jobs und niedrige Löhne

Dennoch verstehe ich den Streik sehr gut. Die Gewerkschaften verhandeln für Menschen, die harte Jobs haben, sowie niedrige Löhne, die durch die Inflation immer geringer werden. Dazu kommt: die von der EVG vertretenen Angestellten verzichteten in der Pandemie auf angemessene Lohnsteigerungen.

Die EVG forderte nun eine Lohnsteigerung von zwölf Prozent, wohingegen die Bahn mit fünf Prozent gegenhielt. Zudem hat sie die bereits erkämpfte Möglichkeit, zwischen mehr Geld, mehr Urlaub oder einer Arbeitszeitverkürzung wählen zu können, infrage gestellt. Das geht so nicht.

Eine Sache von Wertschätzung

Derzeit haben wir zwei Probleme: Zum einen den Fach- und bald Arbeitskräftemangel, der sich aus Gründen der Demografie in den kommenden Jahren noch verschlimmern wird (0,5 Millionen weniger Arbeitskräfte jährlich), sowie die Bekämpfung des Klimawandels, die unter anderem einen funktionierenden Bus- und Bahnverkehr braucht.

Verbessern sich in Zukunft die Arbeitsbedingungen nicht, und bekommen die Angestellten mit solchen Angeboten seitens der Bahn ein Gefühl, nicht wertgeschätzt zu werden, wird sich die Situation nicht verbessern.

 

Lesen Sie dazu: 

 

Machen Sie mit: 

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: