Haushalt
Bad Brückenau: Mit dem Rücken zur Wand
Die Stabilisierungshilfen nutzt die Stadt zur Tilgung von Darlehen. Kommen nun noch mehr Schulden dazu, wird die Unterstützung entzogen.
Tobias Hase, dpa
Julia Raab von Julia Raab Saale-Zeitung
Bad Brückenau – Finanziell geht es der Stadt schlecht. Der Willen zum Sparen muss ersichtlich sein, sonst bricht die Stabilisierungshilfe weg. Was das genau heißt.

Die Lage ist ernst. Das betont Kämmerer Markus Popp. Denn: Ist der Wille zu Einsparungen der Kommune nicht erkennbar, so ist die Stabilisierungshilfe in Gefahr. Die Finanzspritze bekommt die Stadt seit 2014 und ist an ganz strenge Vorgaben gekoppelt. „So wie der Haushalt im Moment aufgestellt ist, gibt es ab 2024 keine Stabilisierungshilfen mehr“, betont der Kämmerer.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.