Bundestagswahl SPD Unterfranken: Kandidaten für 2025 nominiert Die Kandidierenden der SPD Unterfranken für die Bundestagswahl sind (von links): Markus Hümpfer, Manuel Michniok, Katharina Räth, Sabine Dittmar und Bernd Rützel // Thorsten Reppert von Redaktion TEILEN  25.11.2024 Wahlkreis Bad Kissingen / Unterfranken – Die SPD Unterfranken hat beim Parteitag in Schweinfurt ihre Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2025 nominiert. Sabine Dittmar und Bernd Rützel führen die Listen in ihren Wahlkreisen an. Die SPD Unterfranken hat bei ihrem Parteitag in Schweinfurt ihre Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nominiert. Sabine Dittmar (Wahlkreis Bad Kissingen) führt die Liste der Frauen an, gefolgt von Katharina Räth (Wahlkreis Würzburg). Bei den Männern steht Bernd Rützel (Wahlkreis Main-Spessart/Miltenberg) an erster Stelle, gefolgt von Markus Hümpfer (Wahlkreis Schweinfurt) und Manuel Michniok (Wahlkreis Aschaffenburg). Resolution einstimmig verabschiedet Die Kandidierenden betonten die Erfolge der Ampelkoalition, wie die Krankenhausreform und den 12-Euro-Mindestlohn, und forderten weitere Investitionen in Wirtschaft und Infrastruktur. Eine Resolution zur Sicherung des Industriestandorts Unterfranken wurde einstimmig verabschiedet. Zur Person: Sabine Dittmar wurde am 15. September 1964 in Schweinfurt geboren, sie ist Politikerin und Ärztin. Seit 2013 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestags und seit Dezember 2021 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit. Dittmar hat sich in ihrer politischen Karriere auf Gesundheitspolitik spezialisiert und war zuvor gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Zuvor war Dittmar von 2008 bis 2013 Mitglied des Bayerischen Landtags, dort unter anderem verbraucherpolitische Sprecherin. Lesen Sie außerdem: Bundestagswahl 2025 Wie sich Kreis und Stadt auf die Wahl vorbereiten Die auf den 23. Februar 2025 vorgezogene Bundestagswahl stellt den Landkreis Bad Kissingen und die Stadt Bad Kissingen als größte Kommune vor Herausforderungen. So läuft die Organisation der Wahl.