Infoveranstaltung
Infos zu Dachbegrünung und Photovolatik
Eine Dachbegrünung im Landkreis Bad Kissingen
Eine Dachbegrünung im Landkreis Bad Kissingen
Archiv/Dieter Büttner
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
LKR Bad Kissingen – Wie gut ist mein Dach für eine Photovoltaikanlage oder Begrünung geeignet? Das können Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Bad Kissingen ab 16. Mai online prüfen.

Wie sinnvoll ist es, auf meinem Dach eine Photovoltaikanlage zu installieren? Was würde mir eine Dachbegrünung nutzen? Eine gute Einschätzung dazu liefert das Solar- und Gründachpotenzialkataster des Landkreises Bad Kissingen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes.

Es wird am Dienstag, 16. Mai, um 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamts (Obere Marktstraße 6) vorgestellt. In Impulsvorträgen erläutern Fachleute die Möglichkeiten, die Solarenergie und Dachbegrünung bieten. In einer abschließenden Diskussion können Interessierte Fragen an die Expertinnen und Experten stellen.

Vorteile von Solaranlagen oder Dachbegrünung

Mit einer Solaranlage oder einer Grünfläche auf dem Dach können Hauseigentümerinnen und -eigentümer einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten: Eine Solaranlage erzeugt Wärme oder Strom umweltfreundlich, eine Dachbegrünung bietet im Winter eine natürliche Wärmedämmung, hält im Sommer die Hitze ab und bindet unter anderem Feinstaub.

Zu der Auftaktveranstaltung sind Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis eingeladen.

Anmeldung erwünscht

Eine Anmeldung zur Veranstaltung per E-Mail an klimaschutz@kg.de ist erwünscht, aber nicht zwingend notwendig.

Das Projekt wird durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert.

 

Lesen Sie auch: 

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: