Natur
Rhön: Wolf spaltet die Gemüter
Wie die neue bayerische Wolfsverordnung genau umgesetzt wird, ist bislang noch unklar.
Lino Mirgeler/dpa
Ralf Ruppert von Ralf Ruppert Saale-Zeitung
LKR Bad Kissingen – Seit 1. Mai ist der Abschuss des Wolfes in Bayern unter bestimmten Umständen möglich. Das sagen Behörden, Naturschützer, Jäger, Landwirte und Jogger.

Seit einer Woche ist in Bayern der Schutz des Wolfes aufgeweicht: Seit 1. Mai dürfen Wölfe abgeschossen werden, wenn zum Beispiel Weidetiere gerissen wurden, sich Wölfe trotz Vertreibungsversuchen Menschen nähern oder unprovoziert aggressiv werden. Die Entscheidung liegt bei den Unteren Naturschutzbehörden der Landkreise. „Ich bin dafür, dass der Bestand reduziert wird“, befürwortet Jäger Sebastian Becker die neue bayerische Wolfsverordnung. „Ein Zusammenleben mit dem Wolf ist auch in einer Kulturlandschaft möglich“, ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.