Das Wochenende im Landkreis Zahlreiche Kontrollen – Mehrere Verfahren eingeleitet Symbolbild Polizei // Rüdiger Schwenkert von Redaktion TEILEN  10.03.2025 Landkreis Bad Kissingen – Die Beamten der Bad Kissinger Polizei haben am Wochenende eine Vielzahl an Verkehrskontrolle durchgeführt. Hierbei wurden allein am Sonntag mehrere berauschte Fahrzeugführer aus dem Verkehr gezogen. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Auch in Zukunft forcieren die Beamten Maßnahmen, um die Sicherheit auf den Straßen der Region zu erhöhen, informiert das Polizeipräsidium Unterfranken in einem Pressebericht. Kontrolle in Bad Kissingen Gegen 06:30 Uhr hat eine Polizeistreife einen Pkw in der Würzburger Straße angehalten und kontrolliert. Bereits beim Öffnen des Fahrzeugs ist den Beamten eine leere Bierflasche in der Fahrertüre aufgefallen. Darüber hinaus roch der 27-jährige Autofahrer stark nach Alkohol. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast einem Promille. Daraufhin wurde das Fahrzeug des Mannes verkehrssicher abgestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Eine Blutentnahme wurde zur Feststellung der exakten Alkoholisierung durchgeführt. Der Mann durfte seinen Weg anschließend zu Fuß fortsetzen. Kontrolle auf der Kreisstraße Zwischen Eltingshausen und Reiterswiesen haben Polizisten die Fahrerin eines Leichtkraftrades kontrolliert. Gegen 12:00 Uhr stoppten die Beamten die 26-jährige Rollerfahrerin. Hierbei stellten die Kollegen schnell drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Ein Drogenschnelltest erhärtete den Verdacht auf den Konsum von Marihuanna. Bei der jungen Frau wurde daraufhin eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Kontrolle in Münnerstadt In der Freiherr-von-Lutz-Straße hat eine Streife gegen 18:00 Uhr eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Hierbei haben die Beamten gleich mehrere Verstöße festgestellt, die die Sicherheit im Straßenverkehr negativ beeinträchtigen. Denn der 48-jährige Fahrer des Motorrollers war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, seinem Fahrzeug fehlte die notwendige Versicherung und der Mann war mit fast zwei Promille erheblich alkoholisiert. Dem Mann wurde verboten weiterzufahren, eine Blutentnahme wurde durchgeführt und ein Strafverfahren eingeleitet. Unfall in Nüdlingen Sonntagmorgen gegen 08:45 Uhr verursachte eine alkoholisierte Autofahrerin einen Unfall. Die 33-jährige Fahrerin verlor zuvor in der Schenkgasse die Kontrolle über ihren Pkw, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Hoftor. Die stark nach Alkohol riechende Frau wurde hierbei leicht verletzt. Bei der Dame wurde eine Blutentnahme zur Feststellung der Alkoholisierung durchgeführt. Darüber hinaus wurde sie zur medizinischen Überwachung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Das Unfallfahrzeug wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden an Auto und Tor wird auf 60.000 Euro geschätzt. Ein Strafverfahren wurde u. a. wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und der Führerschein der Frau beschlagnahmt. Weiterhin gezielte Verkehrskontrollen in ganz Unterfranken Die Erfahrung und die Verkehrskontrollen der Bad Kissinger Polizei zeigen, dass der überwältigende Teil der Verkehrsteilnehmer sich nicht berauscht ans Steuer setzen. Doch die Tatsache, dass vereinzelt Personen alkoholisiert, unter Drogeneinfluss, ohne Fahrerlaubnis oder ohne Versicherung am Straßenverkehr teilnehmen, macht die Notwendigkeit des polizeilichen Engagements deutlich. Auch zukünftig werden die Anstrengungen im Bereich der Präventionsarbeit, aber auch die Kontrolltätigkeiten weiter intensivieren, um entsprechende Fahrzeugführer aus dem Verkehr zu ziehen, schreibt das Polizeipräsidium Unterfranken im Pressebericht. Besuch in Frankreich Kissinger Sommer begeistert in Paris Auf Einladung des Orchestre Philharmonique de Radio France, das am 20. Juni das Festival in Bad Kissingen eröffnen wird, stellte Intendant Alexander Steinbeis das Programm der Saison 2025, „Je ne regrette rien“, im Funkhaus von Radio France vor. 20 Landwirte in Nüdlingen Familie Thomas: „Wir möchten zum Klimaschutz beitragen“ Sie sind Netzwerker in Sachen Humus. Zum Informationsaustausch trafen sich Landwirte aus ganz Deutschland im Landkreis Bad Kissingen. Mit dabei auch: Edgar und Julian Thomas aus Nüdlingen.