Julius Echter von Mespelbrunn (1545 bis 1617) ist einer der bekanntesten Würzburger Fürstbischöfe: Von 1573 bis zu seinem Tod war er im Amt, gilt als großer Bauherr und Gegenreformator. Zu seinen bleibenden Verdiensten gehört die Gründung der heutigen Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Jahr 1582 und des Juliusspitals im Jahr 1579. Aus dem früheren Hospital für Arme und Waisen wurde die Stiftung Juliusspital, die bis heute Pflegeheime und Krankenhäuser betreibt. Seit Jahrhunderten Kern der Stiftung Zum Kern der Stiftung gehören aber ...
Spitalwald wird von Hammelburg aus gemanagt

Hammelburg – Das Würzburger Juliusspital ist einer der größten privaten Waldbesitzer in Bayern. Wo die 3350 Hektar Forstfläche liegen.