Umfrage gestartet Allianz B303+: Carsharing im Landkreis Coburg? Allianz B303+: Carsharing für die Mitgliedsgemeinden? // Martin Schutt/dpa von Cindy Dötschel TEILEN  16.12.2023 LKR Coburg – Die Ilek will die Mobilität im ländlichen Raum verbessern. Daher können Menschen, die in den Mitgliedsgemeinden der Allianz B303+ leben, sich via Umfrage zum Thema Carsharing äußern. Ein Themenfeld im Konzept für Integrierte Ländliche Entwicklung (Ilek) sind die Daseinsvorsorge und die Mobilität. „Wir haben schon damals bei der Erstellung festgehalten, dass Carsharing eine Möglichkeit sein könnte, um den öffentlichen Nahverkehr in den zehn Mitgliedsgemeinden der Allianz B303+ zu ergänzen und zu verbessern“, sagt Ile-Managerin Miriam Mai. Das Thema kam zunächst in der Gemeinde Mitwitz auf. „Wir haben dann gesagt, dass es sinnvoll ist, sich interkommunal mit dem Thema zu beschäftigen, wenn Interesse besteht.“ Wie Miriam Mai berichtet, haben sich alle Ile-Gemeinden für die Erstellung eines Konzepts ausgesprochen. „Wir haben dann mit Erfolg einen Förderantrag für das Konzept gestellt – die Kosten übernimmt das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.“ Verkehr Carsharing im Coburger Land wird konkret Geteilte Autos, vielfacher Nutzen: Ebersdorf bei Coburg erstellt zusammen mit den anderen Mitgliedskommunen der Allianz B303+ ein Konzept für ein Angebot, wie sich Bürger Pkw teilen können. Nach einer Ausschreibung wurde das Berliner Unternehmen „Nuts One“, das sich auf die Entwicklung innovativer Mobilitätslösungen spezialisiert hat, mit der Erstellung eines Konzepts beauftragt. „Im ersten Schritt haben sich Vertreter die Situation hier vor Ort angeschaut“, erklärt Miriam Mai das Vorgehen. Die Vertreter haben sich dabei ein Bild davon gemacht, welche Mobilitätsformen es überhaupt gibt und auf Grundlage dessen einen Fragebogen erstellt. Ergebnisse im Mai „Der Fragebogen richtet sich an alle Personen, die in den Mitgliedsgemeinden der Allianz B303+ leben und über 18 Jahre alt sind. Wir freuen uns über jeden, der mitmacht.“ Eine Teilnahme ist bis zum 7. Januar möglich. Die Ergebnisse der Umfrage werden in das Mobilitätskonzept einfließen. „Dann wird ausgearbeitet, ob es sinnvoll ist, Carsharing einzuführen und, wenn ja, in welcher Form – es gibt verschiedene Möglichkeiten“, sagt Ile-Managerin Miriam Mai. Die Ausarbeitung soll bis Mai 2024 abgeschlossen sein. Dann werden die Ergebnisse in den zehn Mitgliedsgemeinden der Allianz B303+ vorgestellt. Lesen Sie auch Freizeit Der Allianzradweg im Coburger Land ist fertig Die neue Radfahrtrasse verbindet die zehn Mitgliedskommunen der „Allianz B303+“ und ist zum Strampeln für Einheimische und Touristen ausgelegt. Allianz B303+ Coburger Region nimmt Carsharing in den Fokus Die Nahversorgungsinfrastruktur in den Mitgliedsgemeinden der Allianz B303+ ist durchschnittlich, mehr Wohnraum wäre theoretisch vorhanden. Was sich nun tun soll.