Investorenspritze für Werk VALEO erhält Millionenförderung in Bad Rodach Innovativ und leistungsstark: Bei seinem Besuch am VALEO-Standort Bad Rodach sprach sich Staatssekretär Tobias Gotthardt (links) dafür aus, bessere Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Wirtschaften der heimischen Automobilindustrie zu schaffen. // Valeo von Redaktion TEILEN  vor 5 Stunden Bad Rodach – VALEO in Bad Rodach sichert sich Millionenförderung. Die Investition stärkt die regionale Wirtschaft und signalisiert Zukunftsfähigkeit. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Erfreuliche Nachricht für den Wirtschaftsraum Coburg. Dem Bad Rodacher Werk der VALEO Klimasysteme hat Staatssekretär Tobias Gotthardt aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie eine Förderzusage des Freistaats Bayern überbracht. Für ein umfangreiches Investitionsprojekt am Standort Bad Rodach darf das Unternehmen mit über drei Millionen Euro Unterstützung aus Landesmitteln rechnen. 20 Prozent auf EU-Importe Trump erhebt Zölle: Coburgs Unternehmen unter Druck Der amerikanische Präsident setzt weiterhin auf hohe Zölle. Auch die EU ist betroffen. Damit auch lokale Wirtschaftsgrößen, die in die USA exportieren. Eine beunruhigende Bestandsaufnahme. Förderung stärkt Wirtschaftsstandort Bad Rodach Werksleiter Thomas Fritz betonte in seiner Begrüßung den Einsatz der VALEO-Belegschaft am Standort Bad Rodach. „Wir können stolz sein auf das, was wir erreicht haben – auch wenn der Weg dorthin steinig war.“ Sein besonderer Dank galt Tobias Gotthardt: „Ihre Unterstützung zeigt, dass die Fördergelder in Bad Rodach nicht nur gut, sondern zukunftsweisend, angelegt sind.“ Auch VALEO-Deutschlandchef Holger Schwab hob die Bedeutung des Standorts Bad Rodach hervor: „Nachhaltigkeit prägt unser Handeln. Wir freuen uns, heute nicht nur innovative Technologien, sondern auch das starke Team dahinter zu zeigen.“ Zukunftsinvestitionen in die Automobilindustrie In seiner Rede zur Übergabe des Förderbescheids lobte Staatssekretär Tobias Gotthardt die enge Zusammenarbeit von Unternehmen, Kommune und dem Freistaat. Deutlich wurde er mit Blick auf die Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland: „Wir brauchen andere Rahmenbedingungen, damit sich die Automobilindustrie wieder entfalten kann. Jeder Cent ist hier richtig investiert.“ Mit einem Augenzwinkern fügte Tobias Gotthardt hinzu: „Mir gefällt, dass ein französischer Konzern hier in Bayern auch ein bisschen Lederhose trägt.“ Verbrenner-Aus in der EU Klingbeil zeigt sich im Kurs für Autobranche einig mit Merz Im Jahr 2035 soll in der EU ein Verbot für Neuzulassungen von Verbrenner-Autos greifen. Das ist umstritten. Finanzminister und SPD-Chef Klingbeil sagt, wie er dazu steht. Mut in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Für Christian Gunsenheimer, den weiteren Stellvertreter des Coburger Landrats, ist VALEO ein Leuchtturm für die Wirtschaft im Coburger Land: „Besonders anspruchsvolle Entwicklungsaufträge gehen bewusst nach Bad Rodach – weil hier Kompetenz, Leidenschaft und Innovation zuhause sind.“ Christian Gunsenheimer dankte der Bayerischen Staatsregierung, dem Bereich Wirtschaft, Landesentwicklung, Heimat und Verkehr bei der Regierung von Oberfranken unter der Leitung von Thomas Fischer sowie dem Team der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg (Leitung: Martin Schmitz) für die stets unbürokratische Unterstützung. „Die Förderurkunde aus München macht Mut – gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten“, sagte Christian Gunsenheimer weiter. Nach Einigung von USA und EU Kronach: Wie sich Valeo vor Trumps Zöllen schützen will Am 7. August treten die ausgehandelten Zölle zwischen den USA und der EU in Kraft. Die Auswirkungen auf den Kreis Kronach sind ungewiss - nur Valeo hat eine clevere Strategie, um Trump zu trotzen. Landrat Straubel: Traditionsreicher Standort Die Nachricht der Förderzusage für VALEO in Bad Rodach hat Landrat Sebastian Straubel mit großer Freude zur Kenntnis genommen: „Wir als Landkreis Coburg fühlen uns als traditionsreicher Standort mit vielen Zulieferern eng verbunden mit der Automobilindustrie. Deshalb ist die Förderzusage für VALEO für uns eine gute Nachricht und der verdiente Lohn für unsere gemeinsamen Anstrengungen. Ich bin überzeugt davon, dass Landkreis Coburg mit seinen innovativen Unternehmen und gut ausgebildeten Fachkräften in dieser herausfordernden Zeit absolut wettbewerbsfähig ist.“ Beim Werksrundgang gab es für die Gästeschar die neusten Prototypen und innovativen Modelle aus der VALEO-Produktion zu bestaunen – mit der beeindruckenden Erkenntnis, dass bei VALEO die Technologien von morgen bereits heute entstehen. Die Investitionen am Standort Bad Rodach sind ein klares Bekenntnis zur industriellen Zukunft Nordbayerns. Lesen Sie auch Folgen des Klimawandels Wie Ebersdorf sich gegen Sturzfluten wappnen möchte Immer häufiger setzen Starkregenfälle Keller unter Wasser und Straßen unter Druck. Auch Ebersdorf bei Coburg bleibt davon nicht verschont. Ein neues Konzept soll Abhilfe verschaffen. 600 Jahre Grosch in Rödental Chef-Ehepaar Pilarzyk: „Damit steht und fällt unsere Gastro" Der Braugasthof Grosch feiert 2025 seinen 600. Geburtstag. Ein Gespräch mit Braumeisterin und Chef-Ehepaar über 40-Stunden-Wochen in der Gastro, Martin Luthers Gicht und adelige Biere. Keine Gutscheine, aber Party? Insolventes Sporthaus Wohlleben: So geht es weiter Wie war die Stimmung am ersten Tag nach Bekanntwerden der Insolvenz? Immerhin ist bald eine große Party in Dörfles-Esbach geplant. Der Insolvenzverwalter äußert sich.