Kulinarik
Lecker essen: Fränkisch geht auch vegan
Brotzeit_anders: Vegane „Brotzeit einmal anders“ als wichtiger Bestandteil der fränkischen Kultur. Couscous: Perl-Couscous als Bestandteil der veganen Küche.
Corinna Tübel
F-Signet von Corinna Tübel Fränkischer Tag
Baiersdorf – Deftig, heimatlich-gewürzt und gemütlich: Das macht die fränkische Küche aus. Doch es geht auch anders: Ein fränkisch-veganer Geschmackstest im Fränkischen Hof in Baiersdorf.

„Was der Franke nicht kennt, isst er nicht.“ Diese leicht abgewandelte Redewendung hat schon manche Großmutter immer mit leichtem Spott von sich gegeben. Pizza, Gyros, Döner… naja, das schon. Aber vegan? Gerade im fränkischen Raum scheint die vegane Ernährung, bei der man auf jegliche tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Milch und Eier verzichtet, kritisch beäugt. Kein Wunder: Schließlich ist die fränkische Küche beliebt für ihre Fleischgerichte wie Schäuferla oder Braten, wenn fleischlos, dann darf es gerade noch ein Karpfen ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.