Am Samstag, 4. März, veranstaltet der Musikverein Uetzing-Serkendorf ab 18 Uhr in der Adam-Riese-Halle das Blasmusikfestival. Die Kapellen „Alpenblech“, „Blech & Co.“ und „Borsicanka Antonina Konicka“ treten unter anderem mit böhmisch-mährischer Blasmusik auf. Der Musikverein holt die Orchester unter dem Motto „Ein Böhmischer Traum“ nach Bad Staffelstein.
Drei Blaskapellen spielen bei dem Konzert
Die drei Blasorchester wollen ihr Publikum an dem Konzertabend unterhalten. Organisator Marcus Ultsch verspricht: „Der Böhmische Traum 2023 wird eine außergewöhnliche Veranstaltung, die es so am Obermain kein zweites Mal gibt.“
Klassisch böhmischer Stil
Den Auftakt zum Konzertabend macht das Ensemble „Alpenblech“. Es glänzt mit Blasmusik im klassisch böhmischen Stil genauso wie mit konzertanter Musik oder modernem Stil. Klaus Schwärzler, der musikalische Leiter der Bläsergruppe, hat die etwas andere Blasmusik besonders inspiriert. Der gebürtige Allgäuer ist professioneller Solo-Schlagzeuger am Tonhalle-Orchester in Zürich.
Polka mit hohem musikalischen Anspruch
Die Böhmische Blasmusik in Minimalbesetzung spiegelte seine Vorstellungen von Blasmusik im Besonderen wieder. Darum hat er im Frühjahr 2005 diese Vision mit seiner Gruppe „Alpenblech“ umgesetzt. Die Musiker der Formation spielen seither Polka und andre Genres. Der Unterhaltungswert ist für Klaus Schwärzler und seine Musiker von gleicher Bedeutung wie musikalischer Anspruch. Alle Arrangements werden darum extra für „Alpenblech“ geschrieben.
Blech & Co.
„Blech & Co.“ gastieren ebenfalls beim „Böhmischen Traum“. Die Blaskapelle besteht aus 23 Musikern, die vor allem böhmische, moderne und auf Musicals basierende Blasmusik spielen. „Blech & Co.“ ist nicht nur vielfach ausgezeichneter Meister böhmischer Blasmusik, sondern auch Sieger des Grand Prix der Blasmusik vom Jahr 2022. Der Titel wurde dem Ensemble beim Finale in der Big Box in Kempten von einer hochkarätigen Jury verliehen.
Blasmusik mit „Biss“ und Pep – mal traditionell, mal modern. Seit 2008 leitet der Berufsmusiker Toni Müller „Blech & Co.“, zudem komponiert und arrangiert er für die Kapelle. Im Programm der Gruppe stehen aber auch virtuose solistische Einlagen. Die Blaskapelle wird ergänzt durch ein Gesangstrio. „Blech & Co.“ errang 2008 die deutsche Meisterschaft in der böhmischen und mährischen Blasmusik und 2013 den Europameistertitel in der Oberstufe. 2017 wurden sie Vize-Europameister.
Karten beim Tourismus-Service
Den Abschluss des Events macht die Gruppe „Boršičanka Antonína Koníčka“. Das Ensemble besteht aus 14 Musikanten und Sängern, die Absolventen von Konservatorien oder Musikhochschulen sind. Im Jahr 2002 wurde die Kapelle 1. Europäischer Vizemeister der böhmisch-mährischen Blasmusik in der Profistufe. Durch die hohe künstlerische Leistung aller Musiker begeistert diese Blaskapelle jeden Blasmusikfreund. Das umfangreiche Repertoire wird in höchster Perfektion vorgetragen.
Karten für diese Veranstaltung gibt es beim Tourismus-Service Bad Staffelstein unter Tel. 09573/33120 oder tourismus@bad-staffelstein.de