Wanderung
Kröttenstein: Auf den Spuren des Mittelalters
Der Kröttenstein bei Siedamsdorf war Ziel einer Exkursion des CHW. Die Bezirksgruppenleiter Christian Klose und Jutta Löbling sowie Referent Bernhard Christoph (v. l.) begrüßten die zahlreichen Teilnehmer.
Stephan Stöckel
F-Signet von Stephan Stöckel Fränkischer Tag
Lichtenfels – Welches Geheimnis verbirgt sich auf dem 520 Meter hohen Plateau des Kröttensteins? Dieser Frage ist eine Wandergruppe auf dem höchsten Berg im Landkreis Lichtenfels nachgegangen.

Über 100 Besucher aus nah- und fern begaben sich mit dem Lichtenfelser Bernhard Christoph, einem ehrenamtlichen Mitarbeiter des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, vor Kurzem bei frühlingshaftem Wetter auf Spurensuche. Eingeladen hatten die beiden Bezirksgruppen Burgkunstadt/Altenkunstadt und Weismain des Heimat- und Geschichtsvereins Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW). Oberhalb des Weismainer Ortsteiles Siedamsdorf, wo sich die Altstraßen und die Einzelhöfe die Klinke in die Hand geben, wanderte man auf Schusters Rappen auf ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.