Malkurs
Wie in einem richtigen Atelier
Erfreut zeigt Maria ihr gelungenes Gemälde mit den schwarzen Heissluftballons.
Erfreut zeigt Maria ihr gelungenes Gemälde mit den schwarzen Heissluftballons.
Roland Dietz
F-Signet von Roland Dietz Fränkischer Tag
LKR Lichtenfels – In der Umweltstation bringen Kinder unter fachkundiger Anleitung kreative Werke hervor.

Es hatte schon etwas von Malen in einem großen Atelier beim Malkurs mit Margitta Grampp im Jugendsommerferienprogramm der Umweltstation des Landkreises. Die Künstlerin hatte alles Erforderliche zum Acrylmalen mitgebracht. Farbenbehälter, Malpinsel und flache Teller, auf denen die Farben gemischt werden konnten, sorgten für ein besonderes Flair im Raum.

„Mein eigenes Gemälde“ war das doch sehr umfassende Thema, was nichts anderes bedeutete, als dass die Kinder ihrer Vorstellung freien Lauf lassen durften. Egal, ob Katzen, bunte Blumen, Südseepalmen, Meeres- und Strandbilder – alles war möglich. Die Kinder waren sofort begeistert dabei und suchten sich auch aus Foto-Büchern Anregungen. Ein großer bunter Baum sei leicht zu malen, meinte die anleitende Künstlerin Margitta Grampp. Kinder mit etwas Übung dürften sich ruhig auch an etwas schwierigere Bilder herantrauen.

Gerne gibt Malerin Margitta Grampp den Kindern Tipps.
Gerne gibt Malerin Margitta Grampp den Kindern Tipps.
Roland Dietz

Vorskizzen wurden zunächst auf Papier gemalt und dann auf die großen Leinwände (70x50 Zentimeter) übertragen. Schließlich ging es weiter mit den Acrylfarben. Margitta Grampp zeigte, wie diese auf einem Teller gemischt werden. Gerne gab die Künstlerin Tipps und legte selbst mit Hand an. Alle waren in ihrem Element.

Kein Lärm, keine Ablenkung

Vor fast 20 Jahren hatte es die Kunstpädagogin Margitta Grampp aus Priesendorf bei Bamberg zur Malerei hingezogen. Was ihr bis heute besondere Freude macht, ist das Malen mit Kindern in ihrer mobilen Kindermalschule. Nicht zuletzt dank ihrer verständlichen, kindgerechten Anleitung brachten die Teilnehmer richtige kleine Kunstwerke hervor.

Sie lernten, dass Licht und Schatten oder Hell und Dunkel ineinander fließen sollten. Kein Lärm oder Ablenkung waren wahrnehmbar, nur die Auseinandersetzung mit dem gewählten Motiv, den Farben und Formen, während im Hintergrund leise Radiomusik lief. Es stimmt: Das Ganze ist eine sehr stimmungsvolle Freizeitbeschäftigung für Jung und Alt, wie die Expertin betont. Selbstbewusst sein, Geduld, Eigenständigkeit, Entspannung, Ideen und Freude werden dabei angeregt.

Stolz zeigen Emma links und Luisa rechts ihre gelungenen Strandbilder.
Stolz zeigen Emma links und Luisa rechts ihre gelungenen Strandbilder.
Roland Dietz

Mit Ergebnissen zufrieden

Die Freundinnen Emma und Luisa haben das Thema „Strandstimmung“ gewählt. Vieles wirkt im Bild gleich, ist aber auch wieder anders. Etwas Schnellere machen sich voller Eifer gleich über die nächsten Bilder. Malerin Margitta Grampp „zauberte“ mit den Kindern wieder einmal Erinnerungsstücke.

Ob man sie selbst aufhängen oder verschenken wolle, vermochten die Kinder zum Abschluss noch nicht genau zu sagen. Aber eine Verwendung wird es auf alle Fälle geben. Margitta Grampp betonte, sie freue sich ebenfalls, wenn am Ende alle mit ihren Werken zufrieden sind. Und tatsächlich spricht das Ergebnis für sich.

Der große Raum der Umweltstation war zu einem Atelier geworden.
Der große Raum der Umweltstation war zu einem Atelier geworden.
Roland Dietz

Weiterer Kurs

Mit Aquarellstiften können Kinder unter Anleitung von Elfriede Dauer am Donnerstag, 8. September, ab 15.30 Uhr malen. Sonnenblumen nach van Gogh sollen ausprobiert werden. Die Umweltstation in Weismain nimmt Anmeldungen für diesen weiteren Kurs unter Tel. 09575/921455 oder per E-Mail an umweltstation@landkreis-lichtenfels.de entgegen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: