Eine Sprecherin des Unternehmen bestätigte, dass der 30. Juli voraussichtlich der letzte Verkaufstag sein wird. Grund für die Schließung sei, dass trotz aller Bemühungen von Geschäftsführung und Mitarbeitenden keine wirtschaftlich zufriedenstellende Fortführungsperspektive für den Markt entwickeln werden konnte.
Betrieb rechnet sich nicht
„Nach sorgfältiger Analyse mussten wir daher feststellen, dass sich für den Media Markt Lichtenfels ein wirtschaftlicher Betrieb nicht mehr nachhaltig darstellen lässt. Aus diesem Grunde ist die nun beschlossene Schließung des Marktes betriebswirtschaftlich leider alternativlos. Diesen Umstand bedauern wir sehr.“ Von der Schließung sind rund 16 Mitarbeitende betroffen. Der Media Markt war seit der Eröffnung des City Life Centers vor zehn Jahren dort Mieter gewesen.
Sparprogramm wird umgesetzt
Unerfreulich ist die Nachricht auch für Citymanager und Wirtschaftsamtsleiter Steffen Hofmann. Sehr überrascht war er aber nicht, denn: Im Frühjahr 2021 hatte die Media-Markt-Saturn-Gruppe die Schließung von 13 Filialen im Bundesgebiet angekündigt, außerdem die Verkleinerung weiterer Geschäfte. Bis Herbst 2022 würden dadurch rund 1000 Arbeitsplätze wegfallen. In Bayern war die Saturn-Filiale in Fürth unter den zuerst Genannten.
Eigentümer sitzt in Frankfurt
Natürlich habe man gehofft, dass Lichtenfels nicht betroffen sein würde, sagt Hofmann. Man stehe mit dem Eigentümer des Gebäudes in Kontakt und hoffe darauf, dass eine gute, innenstadtverträgliche Nachnutzung gefunden wird. Eigentümer des Areals ist die Fondsgesellschaft „Swiss Life“, mit Sitz in Frankfurt. Sie verfügt über Gebäude in Deutschland, Belgien, Finnland. Frankreich, Niederlande, Österreich und der Schweiz.