Der Gesundheitsförderung wird in den Bayerischen Heilbädern und Kurorten ein besonderer Platz eingeräumt, heißt es in einer Pressemeldung der bayerischen Staatsbad Bad Kissingen GmbH. Auch in Bad Kissingen wird demnach viel Zeit investiert, den Gesundheitstourismus dahingehend nachhaltig zu stärken.
Die bayerischen Staatsbad Gmbh hat daher mit sechs weiteren Heilbädern das Gütesiegel für die „Vorbildliche Gesundheitsförderung am Kurort“ erhalten. Der Geschäftsführer des Bayerischen Heilbäder-Verbandes (BHV), Thomas Jahn, überreichte der Gesundheitslotsin der Staatsbad GmbH, Julia Schmitt, die Urkunde.
Qualität soll gesteigert werden
Laut dem Bayerischen Heilbäderverband (BHV) gibt es mit der Vertreterin aus Bad Kissingen mittlerweile 48 Gütesiegelinhaber aus insgesamt 44 Betrieben und Institutionen. Mit der Weiterbildung in der Gesundheitsförderung und dem Gütesiegel steigern die Heilbäder und Kurorte ihre Qualität – zugunsten der Gäste und Leistungsträger vor Ort, wie es in der Pressemeldung weiter heißt. Mit dem Gütesiegel für die „Vorbildliche Gesundheitsförderung am Kurort“ ging eine
Schulung einher, „die uns Teilnehmenden zugehöriges fachspezifisches Wissen vermittelt hat. Ich freue mich sehr, dass ich dieses Wissen in meiner Tätigkeit als Gesundheitslotsin anwende und die hiesigen Gesundheitsanbieter und Gesundheitsanbieterinnen dadurch noch qualifizierter beraten kann“, erklärt Gesundheitslotsin Julia Schmitt.
Das Gütesiegel bringe einige neue Möglichkeiten im Bereich Gesundheitsförderung mit sich und ergänze somit das medizinische Angebot in Bad Kissingen. Gesundheitsaufenthalte könnten dadurch noch attraktiver gestaltet werden.
Für gesünderen Lebensstil
Des Weiteren machte Thomas Jahn bei der Verleihung deutlich, dass die Bayerischen Heilbäder und Kurorte mit modernen Kompetenzzentren für Kur, Rehabilitation und Medical Wellness Maßstäbe in der deutschen Gesundheitslandschaft setzen. Dabei seien Gesundheitsförderung und Prävention wichtige und tragende Säulen. Als Gesundheitspartner für aktive und gesundheitsbewusste Menschen bieten Bayerns Heilbäder und Kurorte damit gute Voraussetzungen, einen gesünderen Lebensstil zu fördern.
Mit dem Gütesiegel „Vorbildliche Gesundheitsförderung am Kurort“ werde dem Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen eine höchstmögliche Qualität in der ambulanten Kur bescheinigt. Zudem sei das Siegel ein Garantiezeichen für bewährte Konzepte der Gesundheitsförderung und Prävention. Um die Gesundheit von Körper, Geist und Seele ganzheitlich zu fördern, wird die ambulante Kur durch verhaltenspräventive Maßnahmen der Gesundheitsförderung unterstützt.
Pflichtleistung gesetzlicher Krankenkassen
Seit 2021 ist die ambulante Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten wieder Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Bad Kissingen bietet mit seinen Heilmitteln, der therapeutischen Landschaft in den Garten- und Parkanlagen sowie den Gesundheitsanbietern das ideale Setting für einen Gesundheitsaufenthalt in einer ambulanten Badekur.