Fragen und verstehen
Bad Kissingen: Ein lebendes Buch gegen Vorurteile
Die Würzburger Gamerin Elli Hartmann erläuterte die positiven Aspekte der Internet-Sportspiele.
Sigismund von Dobschütz
F-Signet von Sigismund von Dobschütz Fränkischer Tag
Bad Kissingen – Mit Vorurteilen behaftete Themen: Etwa 50 Besucher kommen ins Jugendzentrum Bad Kissingen, um betroffene Menschen zu befragen und Tipps zu erhalten.

Vor über 20 Jahren kam in Dänemark die Idee einer „Human Library“ – einer „menschlichen Bibliothek“ – als Veranstaltungsform auf: Wie in einer Leihbibliothek kann sich ein „Leser“ hier zwar kein Buch, doch bei einer Auswahl gesellschaftsrelevanter, oft mit Vorurteilen behafteter Themen einen davon betroffenen Menschen als „lebendes Buch“ kurzzeitig ausleihen, um diesen zu seinem speziellen Thema zu befragen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.