Die Volkshochschule Coburg und das Europe Direct Zentrum in Coburg laden zu einem weiteren Kamingespräch ins „Haus am See“ in den Stadtteil Wüstenahorn ein. Der Coburger Alt-Oberbürgermeister Norbert Kastner, der die europapolitischen Gespräche am Kaminfeuer führt, hat am Freitag, 31. März, den Europaparlamentarier Reinhard Bütikofer (Grüne) zu Gast.
Ein China-Kenner
Reinhard Bütikofer ist außerdem Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zur Volksrepublik China und gilt somit als „echter Kenner der europäisch-chinesischen Verbindungen“, wie es in der Einladung der VHS heißt. Und so, lautet das Thema am 31. März auch: „Kooperation oder Konfrontation?“ Diskutiert werden soll über die europäisch-chinesische Beziehungen.
Thema: China und die EU
Zum Hintergrund schreibt die VHS: „Die EU, China und die Vereinigten Staaten sind die größten Volkswirtschaften der Welt. Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Europa sowie der politische Umgang der EU und Deutschlands mit der Volksrepublik werden derzeit viel diskutiert. China ist der wichtigste Handelspartner der Europäischen Union. Die internationale Politik wird stark von den USA und zunehmend auch von China dominiert. Die Europäische Union und auch Deutschland müssen sich innerhalb der agierenden Mächte positionieren, um handlungs- und gestaltungsfähig zu bleiben. Fakt ist, dass China europäische Werte und wichtige Grundlagen der Demokratie bedroht. Bislang mischt sich die Volksrepublik nur auf vermeintlich diplomatischem Wege in den Ukraine-Krieg ein – aber wie lange noch? Im Falle eines militärischen Einschreitens oder eines Übergriffs auf Taiwan von Seiten Chinas, wird es scharfe Wirtschaftssanktionen seitens der EU geben. Wie schwer würden uns diese Sanktionen treffen? Wie können wir uns aus der Abhängigkeit befreien?“
Anmeldungen ab sofort möglich
Norbert Kastner und Reinhard Bütikofer wollen im Gespräch diese und weitere Sachverhalte beleuchten und erklären. Die Veranstaltung findet am Freitag, 31. März, um 19 Uhr im „Haus am See“ am Thomas-Nowak-Platz in Coburg, statt. Anmeldung über die Volkshochschule unter Telefon 09561/8825-0 oder auf vhs-coburg.de
Lesen Sie auch: