0
Tradition
Was Sie jetzt zum Kulmbacher Altstadtfest wissen müssen
Kulmbacher Altstadtfest 2022
Kulmbacher Altstadtfest 2022 // Sonny Adam
Kulmbacher Altstadtfest 2022
Kulmbacher Altstadtfest 2022 // Sonny Adam
Kulmbacher Altstadtfest 2022
Kulmbacher Altstadtfest 2022 // Sonny Adam
Kulmbacher Altstadtfest 2022
Kulmbacher Altstadtfest 2022 // Sonny Adam
Signet des Fränkischen Tags
Kulmbach – Wo gibt's heuer eine Bühne und wo nicht? Wann geht's los und wer spielt wo? Hier finden Sie Antworten auf alle Fragen.

Es ist zweifellos einer der Höhepunkte im Kulmbacher Veranstaltungskalender: das Kulmbacher Altstadtfest. Auch in diesem Jahr verwandelt sich das Zentrum Kulmbachs in eine Flaniermeile mit verschiedenen Speisen, einer großen Auswahl an Getränken und vielen unterschiedlichen Bands. Der Termin am ersten Juli-Wochenende ist Tradition. Die Veranstalter - der Tourismus und Veranstaltungsservice der Stadt Kulmbach und die acht Straßenzugbeauftragten - freuen sich auf drei abwechslungsreiche und bunte Tage vom 30. Juni bis 2. Juli 2023.

Oberbürgermeister Ingo Lehmann blickt voller Vorfreude auf das Fest: „Das Geheimnis der Veranstaltung ist seine Vielfalt und natürlich die vielen Gäste – Kinder, Erwachsene, Senioren, Einheimische, Touristen und Schausteller verbringen drei fantastische Tage im Herzen Kulmbachs und können bei sommerlichem Ambiente ausgelassen feiern.“ Die Straßenzugbeauftragten sind nahezu gleichgeblieben, lediglich der Büttnerwinkel wird dieses Jahr zum ersten Mal von Radio Plassenburg bespielt werden.

Die acht Straßenzugbeauftragten beim Kulmbacher Altstadtfest

·         Marktplatz – Vaganza GbR (Bianka Straub, Armin Kull, Ronald Friedlein)

·         Obere Stadt – Cornelia Rieger (Gaststätte „Sohle“)

·         Behördenparkplatz – Alex Matthes (Kommunbräu)

·         Vorderer Oberhacken – Jens Burkartsmaier („Backstage“)

·         Büttnerwinkel – Marco Dressel (Radio Plassenburg)

·         Hinterer Oberhacken – Karola Helm (Brauereimuseum)

·         Spitalgasse – Robert Weichart (Café Roberts, Bierhäsula)

·         Buchbindergasse – Fam. Lubiato (Due Fratelli)

Lesen Sie auch:

Am Start sind in diesem Jahr über 50 Künstler, DJs und Bands. Den Auftakt macht der Bieranstich mit Ingo Lehmann am Freitag, den 30. Juni,  17 Uhr, auf dem Marktplatz. Begleitet wird der Anstich in diesem Jahr von der Kulmbacher Stadtkapelle. Am Sonntag, 2. Juli, findet um 15 Uhr der „Altstadt-Firmenlauf“ statt, der in diesem Jahr von der Firma Glen Dimplex organisiert wird. 

Kulmbach: Einschränkungen im Stadtverkehr

Die Buchbindergasse ist Freitag, Samstag und Sonntag komplett gesperrt.

Im Oberhacken gilt ab Donnerstag, den 29. Juni, 6 Uhr, absolutes Halteverbot. Auch der Behördenparkplatz, der Parkplatz der Volkshochschule in der Bauergasse sowie der Parkplatz hinter dem Bauamt sind ebenfalls ab Donnerstag, 6 Uhr, gesperrt. Der Eku-Platz ist ebenfalls nicht befahrbar. Auch die Parkplätze entlang des Marktplatzes sind ab Mittwoch, 28. Juni,  ab Wochenmarktende gesperrt. Ab Donnerstag, 6 Uhr, kann die Straße zwischen Vereinshaus und Marktplatz nicht mehr befahren werden.

Kulmbacher Altstadtfest 2022
Kulmbacher Altstadtfest 2022 // Sonny Adam

Ab Donnerstag, den 29. Juni, 6 Uhr, ist das Abbiegen vom Schießgraben kommend in die Obere Stadt nicht mehr möglich. Ab Donnerstag, 6 Uhr, ist die Obere Stadt ebenfalls ab Buchbindergasse/Marktplatz nicht mehr befahrbar, Anlieger können bis Freitag, 6 Uhr, noch in die Obere Stadt und den Oberhacken fahren. Im Schießgraben gilt ab Donnerstag, 6 Uhr, ebenfalls absolutes Halteverbot.

Die „Kleine Spitalgasse“ entlang des Seniorenheims Bürgerhospital wird ab dem kleinen Kreisverkehr vor dem Patchwork bis zur Einmündung in die Spitalgasse Einbahnstraße bleiben, allerdings in gedrehter Richtung. Das bedeutet, dass die Verkehrsteilnehmer von der Grabenstraße kommend im kleinen Kreisel die Spitalgasse in Richtung Spitalkirche befahren können. Diese Regelung gilt ab Freitag,  30. Juni,  6 Uhr. 

Weitere Infos und das komplette Programm finden Sie auch unter altstadtfest-kulmbach.de.

Lesen Sie auch:

 

Unsere Leseempfehlungen

Inhalt teilen
  • kopiert!