0
Marktplatzaktion
Kulmbacher sammeln Spenden für Partnerstadt Lugo
Familie Olbrich ersteigerte von Stadtrat Alexander Meile (WGK) Blumen und Pasta.
Familie Olbrich ersteigerte von Stadtrat Alexander Meile (WGK) Blumen und Pasta. // Uschi Prawitz
Anka Lekaj erklärte sich sofort bereit, die Aktion zu unterstützen.
Anka Lekaj erklärte sich sofort bereit, die Aktion zu unterstützen. // Uschi Prawitz
Versteigerung von Pasta und Blumen für die Opfer der Überflutung in Lugo. Im Bild (von links): Anja Buchdrucker, Alexander Meile, Anka Lekaj, Klaus-Werner Knorr und Karin Klinitzky
Versteigerung von Pasta und Blumen für die Opfer der Überflutung in Lugo. Im Bild (von links): Anja Buchdrucker, Alexander Meile, Anka Lekaj, Klaus-Werner Knorr und Karin Klinitzky // Uschi Prawitz
Impressionen von der Hilfsaktion auf dem Kulmbacher Marktplatz
Impressionen von der Hilfsaktion auf dem Kulmbacher Marktplatz // Uschi Prawitz
Impressionen von der Hilfsaktion auf dem Kulmbacher Marktplatz
Impressionen von der Hilfsaktion auf dem Kulmbacher Marktplatz // Uschi Prawitz
Impressionen von der Hilfsaktion auf dem Kulmbacher Marktplatz
Impressionen von der Hilfsaktion auf dem Kulmbacher Marktplatz // Uschi Prawitz
Impressionen von der Hilfsaktion auf dem Kulmbacher Marktplatz
Impressionen von der Hilfsaktion auf dem Kulmbacher Marktplatz // Uschi Prawitz
Impressionen von der Hilfsaktion auf dem Kulmbacher Marktplatz
Impressionen von der Hilfsaktion auf dem Kulmbacher Marktplatz // Uschi Prawitz
Signet des Fränkischen Tags von Ursula Prawitz
Kulmbach – „Tutto per Lugo“ - „Alles für Lugo“ war auf den Schildern zu lesen, die auf dem Marktplatz standen. Durch eine Benefizaktion sollte Geld für die Flutopfer in Kulmbachs Partnerstadt gesammelt werden.

Angeregt wurde die Aktion durch die Wählergemeinschaft Kulmbach (WGK): „Die Idee entstand bei einer Fraktionssitzung, die wir bei Due Fratelli abhielten“, erzählt Dritter Bürgermeister Ralf Hartnack. Die Verwaltungsrätin für die Partnerstädte, Helga Lormes, habe gesagt, hier müsse man etwas tun – „und Anka Lekaj von Due Fratelli bekam das mit und erklärte sich sofort bereit, mitzumachen.“

Eisdiele Sanremo war sofort bei Hilfsaktion für die Partnerstadt dabei

Für die Gastronomin keine Frage, denn wo sie helfen könne, sei sie dabei. So wurde innerhalb von nicht einmal zwei Wochen ein kleines, aber feines italienisches Event geplant.

Ebenfalls sofort mit von der Partie war Augusto de Pellegrin von der Eisdiele Sanremo. „Ich habe selbst viele Freunde, nicht nur in Lugo, sondern in der ganzen Region Emilia“, erzählt er. Für ihn sei Helfen selbstverständlich, ebenso wie für das Ahrtal oder die Türkei, da müsse man anpacken.

3300 Euro kamen für Lugo zusammen

Während Anka Lekaj 75 Portionen hausgemachter Nudeln sponserte, beteiligte sich Augusto de Pellegrin mit verschiedenen Eissorten, die über seinen Eiswagen verkauft wurden. Auch die Erlöse aus dem Verkauf von Getränken und Pizzastücken sowie aus einer Pflanzenversteigerung – Blumen gespendet von Karin Klinitzky (Blumen im Ratskeller) – flossen in den Spendenbetrag ein. Mehr als 3300 Euro kamen durch die Aktion und zusätzliche Spenden von Besuchern sowie vom Landrat, der Sparkasse und der VR-Bank zusammen.

Viele Besucher waren gezielt gekommen, um die Hilfsaktion für Lugo zu unterstützen. So auch Erich und Gabi Olbrich mit Tochter Stefanie, die sich an ihre eigene Reise nach Lugo Anfang der 90-er Jahre erinnerten. „Unsere ganze Familie wurde damals vom dortigen Feuerwehrkommandanten zum Abendessen eingeladen“, erzählt Erich Olbrich. Jetzt wollten sie mit ihrer Spende zumindest ein bisschen etwas zurückgeben.

Hans-Dieter Herold war schon mit neun erstmals in Lugo

Auch Hans-Dieter Herold hat viele Erinnerungen an die Partnerstadt Lugo. „Ich war quasi Mann der ersten Stunde, was die Partnerschaft angeht“, sagt er. Im Alter von neun Jahren sei er 1960 mit seinem Vater zum ersten Mal in Lugo gewesen, um die Kriegsgräber zu pflegen.

Frank Wilzok (CSU), Zweiter Bürgermeister der Stadt Kulmbach, begrüßte die Hilfsaktion. „Ich bin gerne als Bürgermeister gekommen.“ Der Bürgermeister von Lugo hat geplant, im Juli zum Altstadtfest zu kommen, dann soll ihm die Spende offiziell überreicht werden.

Lesen Sie auch:

 

Inhalt teilen
  • kopiert!