In diesem Jahr erweiterten die Besucher die Feiermeile ein bisschen. Von der neuen Bar am Marktplatz über die Kulma-Alm bis zur Treppe der Petrikirche herrschte dichter Trubel.
Feier-Zentrum waren natürlich auch in diesem Jahr wieder die Obere Stadt und das Areal vor Casa und Sohle sowie die Kulma-Alm. „Für mich gehört der Frühschoppen einfach zu Weihnachten dazu“, sagte Simone Thomas. Sie war bester Laune, hatte sich zur Feier des Tages einen Haarreif mit Elchgeweih aufgesetzt. Allerdings legt die 43-Jährige großen Wert darauf, dass der Frühschoppen nicht ausartet. Denn im Mittelpunkt steht dann am Nachmittag und Abend die Feier mit der Familie.
Witzige Kopfbedeckungen
Überhaupt schlug sich die Freude über die Wiederkehr des Events oft in der Kleidung, in witzigen Kopfbedeckungen oder beim Schmuck nieder. Hilmar Meisel zeigte, dass man auch mit 63 Jahren noch Spaß verstehen kann. Er trug eine Nikolausmütze mit cooler Sonnenbrille. „Gott sei Dank kann man wieder raus“, sagte er und freute sich, dass er viele Bekannte traf.
Lesen Sie auch:
Auch Stadtförsterin Carmen Hombach mischte sich unters Volk und konnte ehemalige Klassenkameraden begrüßen. „Leute zu treffen – genau darum geht es“, sagte auch Sigrid Weber und herzte ihre Bekannte. Und während sie allen fröhlich „Frohe Weihnachten“ wünschte, klingelten die bunten Glöckchen, die an Tannenbäumen ihres Haarreifens hingen, lustig und verheißungsvoll. Fast ein bisschen engelhaft.
Nächstes Jahr mit Nachwuchs
Für Jan Hacker und Michael Mirz wird es der letzte Weihnachtsfrühschoppen ohne Nachwuchs sein. „Nächstes Jahr bringen wir die Babys mit“, verrieten die beiden Weihnachtspulli-Träger. „Wir werden beide im Mai Vater“, amüsierten sich die Freunde und sind sicher, dass sie auch nächstes Jahr wieder mit von der Partie sein werden. Nur eben mit Tragetuch und Baby vor dem Bauch.
Lesen Sie auch:
Ein besonders witziges Outfit hatten auch Stefanie Stübinger und Michael Müller gewählt Sie komplettierten das Frühschoppen-Outfit mit lustigen glitzernden Weihnachtsbrillen. „Aber das Wetter ist nicht so, dass man Lust auf Glühwein hat. Wir trinken einen Riesen-Touchdown“, verrieten beide. Natürlich nur einen, um auch in gute Stimmung zu kommen.
Stimmung auch in der Kulma-Alm
Ob Nikolausmützen, Rentiergeweihe oder Christbäume – erlaubt war, was gefällt und was für gute Laune sorgte. Richtig Stimmung herrschte auch in der Kulma-Alm. Dort tanzte sogar der Nikolaus Twist.
Polizeichef Peter Hübner und die Kulmbacher Polizei waren in der Oberen Stadt und patrouillierten. Die Bilanz fiel ausgesprochen positiv aus. Rund 2000 Feierlustige waren guter Stimmung und feierten ohne Zwischenfälle. Auch Schutzhund Duke, der vor Ort war, musste nicht eingesetzt werden.